Angefangen von der menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit während der Nacht über die natürlichen Lichtquellen des Nachthimmels bis hin zu den grundlegenden Arten der Lichtausbreitung in der Atmosphäre stellt diese Arbeit schließlich die Ergebnisse einer knapp zweijährigen Messreihe der zenitalen Himmelshelligkeit in Berlin vor. Zur Ursachenermittlung dienen dabei neben Wetterbeobachtungsmeldungen auch Satellitenmessdaten des Bodenrückstrahlvermögens (Albedo) der näheren Umgebung. Vermittelt werden so wertvolle Einsichten über die die Lichtverschmutzung beeinflussenden Faktoren.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno