35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gegenwärtig sind Informationen die Grundlage für jede Tätigkeit im gesamten Universum. Die Informationstechnologie bietet den Vorteil, dass Daten gespeichert und abgerufen werden können. Geoportale sind ein Teil der Informationssysteme, die bei der Verbreitung von räumlichen und nicht-räumlichen Informationen helfen können. Die Überwachung des Katastrophenrisikos, insbesondere des Dürrerisikos, ist einer der Bereiche, in denen Informationen benötigt werden, um die potenziellen negativen Auswirkungen von Katastrophen zu verringern. In der dürregefährdeten Region Äthiopiens wird derzeit ein…mehr

Produktbeschreibung
Gegenwärtig sind Informationen die Grundlage für jede Tätigkeit im gesamten Universum. Die Informationstechnologie bietet den Vorteil, dass Daten gespeichert und abgerufen werden können. Geoportale sind ein Teil der Informationssysteme, die bei der Verbreitung von räumlichen und nicht-räumlichen Informationen helfen können. Die Überwachung des Katastrophenrisikos, insbesondere des Dürrerisikos, ist einer der Bereiche, in denen Informationen benötigt werden, um die potenziellen negativen Auswirkungen von Katastrophen zu verringern. In der dürregefährdeten Region Äthiopiens wird derzeit ein manuelles System zur Sammlung, Organisation und Verbreitung von Dürrerisikoinformationen an verschiedene Interessengruppen eingesetzt, was die Entscheidungsfindung verzögert. Diese Studie wurde mit dem Ziel durchgeführt, ein Geoportal für das Dürrerisikoüberwachungssystem in der Region Tigray zu entwickeln. Das System verfügt über eine Portal-Webschnittstelle, die eine Interaktion zwischen dem Benutzer und dem System ermöglicht. Dadurch kann das System für die Online-Verbreitung von Informationen mit Hilfe einer Internetverbindung genutzt werden. Außerdem kann das System Karten erstellen, indem es Daten aus der Datenbank abfragt. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass das System mit weiteren Modifikationen für die an der Überwachung von Dürrerisiken beteiligten Institutionen vollständig implementiert werden kann.
Autorenporträt
Herr Ataklti Teklehaymanot, ein Experte für Informationstechnologie mit über 10 Jahren Berufserfahrung. Er hat einen Master of Science in Geoinformations- und Erdbeobachtungswissenschaften. Spezialisierung: Geoinformatik. Derzeit ist er Leiter der Abteilung für IKT-Schulung und -Beratung an der Universität Mekelle, Äthiopien.