Mary Anne Evans (1819 - 1880), known by her pen name George Eliot, is the Victorian author of seven novels, most of them set in provincial England and known for their realism and psychological insight. Her plots are immaculate, every page advances the story, the characters are utterly believable and she continues to surprise the reader throughout the novels. This volume contains the later three novels: Felix Holt, the Radical, 1866; Middlemarch, 1871-72; Daniel Deronda, 1876.
WARUM JETZT DAS?
Weil es dieser Tage 200 Jahre her ist, dass George Eliot zur Welt kam. Die Autorin, die eigentlich Mary Ann Evans hieß, war als junge Frau tief religiös, später Atheistin, lebte lange unverheiratet mit einem jüngeren Mann zusammen und genoss als Schriftstellerin und Denkerin trotzdem großes Ansehen in der viktorianischen Gesellschaft. Schon das ist interessant.
UND "MIDDLEMARCH" ERST RECHT?
So ist es. Eine Kleinstadt um 1830, kurz vor sozialen und voller privater Umbrüche. Satire, Realismus, Zartheit, Humor, alles drin, von Glück bis Unglück, halb Jane Austen, halb Tolstoi. Virginia Woolf nannte das Buch den einzigen englischen Roman für Erwachsene. Ein Muss. (balk.)
George Eliot, "Middlemarch", Rowohlt Verlag, Hamburg 2019, 1264 S., geb., 40 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main