Die Simulation von Geschäftsprozessen gilt als ausserordentlich aufwändig, denn üblicherweise müssen grosse Mengen von Einzelereignissen in der Simulation abgebildet werden.Die Autoren zeigen Ihnen, dass es einfacher geht, dank Fliessprozesssimulation. Sie verwenden Durchschnittswerte für die Leistungseinheiten der untersuchten Prozesse und erreichen damit einen geringeren Programmier- und Berechnungsaufwand mit minimalen Datensätzen.Wie sie die Werte bilden, wie sie sie in den Simulationsrechnungen verwenden, wird an einfachen Abläufen erklärt. Weiter zeigen sie, wie die dem Arbeitsfluss…mehr
Die Simulation von Geschäftsprozessen gilt als ausserordentlich aufwändig, denn üblicherweise müssen grosse Mengen von Einzelereignissen in der Simulation abgebildet werden.Die Autoren zeigen Ihnen, dass es einfacher geht, dank Fliessprozesssimulation. Sie verwenden Durchschnittswerte für die Leistungseinheiten der untersuchten Prozesse und erreichen damit einen geringeren Programmier- und Berechnungsaufwand mit minimalen Datensätzen.Wie sie die Werte bilden, wie sie sie in den Simulationsrechnungen verwenden, wird an einfachen Abläufen erklärt. Weiter zeigen sie, wie die dem Arbeitsfluss folgende Kostenrechnung und die damit gekoppelten Datentransfers in die Simulationsmodelle integriert werden.Ereignis- und flussorientierte Darstellungen sind ineinander überführbar. Die Vorzüge der Flussmodellierung können auch dort genutzt werden, wo Vorleistungen für die ereignisorientierte oder andere Modellierung z.B. Work-flow-Analysen, vorliegen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Ulrich La Roche, Dr. sc. Tech. ETH, seit 1973 in leitenden Positionen bei internationalen Konzernen (BBC/ABB, Georg Fischer AG). Seine selbständige Beratungstätigkeit seit 1992 war die Gelegenheit, die Simulation von Geschäftsprozessen mit Fliessmodellen zu einem wirksamen Werkzeug zu entwickeln; Martin Simon, Dr. sc. Nat. ETH, Fachhochschul-Dozent und selbständiger Unternehmensberater. Wirkte beim Aufbau des europaweit neuartigen Studienganges "Datenanalyse und Prozessdesign" an der Zürcher Hochschule Winterthur entscheidend mit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826