Chirale Arzneimittel werden derzeit zu 50 % verwendet, und fast 90 % davon werden als Racemate vermarktet, die aus einer äquimolaren Mischung zweier Enantiomere bestehen. Obwohl sie denselben Grundgerüst haben, weisen sie unterschiedliche biologische Eigenschaften auf, beispielsweise in Bezug auf Pharmakologie, Toxikologie, Pharmakokinetik, Metabolismus usw. Daher ist es sowohl in der Industrie als auch in der Klinik von Bedeutung, die chirale Trennung und Analyse von racemischen Arzneimitteln zu fördern, um unerwünschte Isomere von vornherein zu eliminieren und eine optimale Behandlung und richtige therapeutische Kontrolle für den Patienten zu finden. In diesem Artikel haben wir kurz die Geschichte der Chiralität, ihre Bedeutung und einige grundlegende Konzepte erläutert. Wir haben auch die Bedeutung der Trennung und verschiedene Aufreinigungsmethoden behandelt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







