Die "Geschichte der spanischen Literatur" will nicht nur das Interesse des Lesers an der spanischen Literatur wecken, sondern auch in die gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Diskussionen einführen. Dabei wird auch der Forschungsstand zum jeweiligen Thema dargestellt. So hat nicht die bloße Ansammlung von Fakten die Priorität, sondern deren Erörterung und Erläuterung. Insgesamt wird das Charakteristische eines Autors, einer Epoche bzw. einer literarischen Gattung vorgeführt.
Die "Geschichte der spanischen Literatur" will nicht nur das Interesse des Lesers an der spanischen Literatur wecken, sondern auch in die gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Diskussionen einführen. Dabei wird auch der Forschungsstand zum jeweiligen Thema dargestellt. So hat nicht die bloße Ansammlung von Fakten die Priorität, sondern deren Erörterung und Erläuterung. Insgesamt wird das Charakteristische eines Autors, einer Epoche bzw. einer literarischen Gattung vorgeführt.
Inhalt: A. Gier, 12.-14. Jahrhundert: Lyrik, Epik, Roman und Drama. - D. Briesemeister, Mittelalterliche Traktatliteratur. - K. Kohut, Das 15. Jahrhundert. - Ch. Strosetzki, Der Roman im Siglo de Oro. - G. Güntert, Siglo de Oro: Lyrik. - M. Rössner, Das Theater des Siglos de Oro. - D. Briesemeister, Religiöse Literatur. - Ch. Strosetzki, Grammatiker, Humanisten und Moralisten. - M. Tietz, Das 18. Jahrhundert. - H.-L. Lope, Die Literatur des 19. Jahrhunderts. - M. Lentzen, Der Roman im 20. Jahrhundert. - K. Dirscherl, Die Lyrik im 20. Jahrhundert. - W. Floeck, Das Drama im 20. Jahrhundert. - Index.
Inhalt: A. Gier, 12.-14. Jahrhundert: Lyrik, Epik, Roman und Drama. - D. Briesemeister, Mittelalterliche Traktatliteratur. - K. Kohut, Das 15. Jahrhundert. - Ch. Strosetzki, Der Roman im Siglo de Oro. - G. Güntert, Siglo de Oro: Lyrik. - M. Rössner, Das Theater des Siglos de Oro. - D. Briesemeister, Religiöse Literatur. - Ch. Strosetzki, Grammatiker, Humanisten und Moralisten. - M. Tietz, Das 18. Jahrhundert. - H.-L. Lope, Die Literatur des 19. Jahrhunderts. - M. Lentzen, Der Roman im 20. Jahrhundert. - K. Dirscherl, Die Lyrik im 20. Jahrhundert. - W. Floeck, Das Drama im 20. Jahrhundert. - Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826