»Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich.« SternGeld, Banken, Börse und weltweiter Handel sind gar nicht so modern, wie man meinen könnte. Wer die Zusammenhänge verstehen möchte, sollte ihre Geschichte kennen. Nikolaus Piper, Wirtschaftsexperte und Erzähler, nimmt seine Leser mit auf eine spannende Zeitreise - vom ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit bis hin zur umstrittenen Globalisierung. Er bietet Fakten und Zahlen und stellt Wirtschaftslenker und -denker wie die Fugger, die Rothschilds, Adam Smith und Karl Marx vor.In 35, leicht verständlichen Kapiteln erzählt der Autor Weltgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: spannend und kompetent.…mehr
»Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich.« SternGeld, Banken, Börse und weltweiter Handel sind gar nicht so modern, wie man meinen könnte. Wer die Zusammenhänge verstehen möchte, sollte ihre Geschichte kennen. Nikolaus Piper, Wirtschaftsexperte und Erzähler, nimmt seine Leser mit auf eine spannende Zeitreise - vom ersten Tauschhandel in der Jungsteinzeit bis hin zur umstrittenen Globalisierung. Er bietet Fakten und Zahlen und stellt Wirtschaftslenker und -denker wie die Fugger, die Rothschilds, Adam Smith und Karl Marx vor.In 35, leicht verständlichen Kapiteln erzählt der Autor Weltgeschichte als Wirtschaftsgeschichte: spannend und kompetent.
Nikolaus Piper (1952 - 2024), leitete das Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit dem "Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik" ausgezeichnet und veröffentlichte Bücher wie "Die großen Ökonomen (Hrsg.), Stars, Vordenker und Macher deutschsprachiger Wirtschaftswissenschaft". Im Programm Beltz & Gelberg veröffentlichte er den Roman "Felix und das liebe Geld", für den er u.a. mit dem Quandt-Medienpreis ausgezeichnet wurde, und "Die Welt der Wirtschaft" (ausgezeichnet als eines der schönsten deutschen Bücher). Aljoscha Blau ist 1972 in Leningrad geboren und lebt seit 1990 in Deutschland. Er hat an der Fachhochschule Hamburg Kinder- und Jugendbuchillustration und Grafik studiert. Ausstellungen in verschiedenen europäischen Ländern, davon mehrmals an der Kinderbuchmesse Bologna. Verschiedene Auszeichnungen, unter anderem den Troisdorfer Bilderbuchpreis für Hans und die Bohnenranke, den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 für Die Geschichte der Wirtschaft und den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 für Schwester.
Rezensionen
"Ökonomie endlich mal kinderleicht verständlich." - Stern.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826