"Eine beeindruckende Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - eine Bilanz politischer Entscheidungen in Zeiten technokratischer Raserei." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung Deutschland im 20. Jahrhundert das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts bedeutendes Werk ist die brillante Vermessung eines ungeheuren…mehr
"Eine beeindruckende Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert - eine Bilanz politischer Entscheidungen in Zeiten technokratischer Raserei." Patrick Bahners, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Deutschland im 20. Jahrhundert das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts bedeutendes Werk ist die brillante Vermessung eines ungeheuren Jahrhunderts und ein Maßstab, an dem sich Zeitgeschichte künftig wird messen lassen müssen.
Ulrich Herbert ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und einer der bekanntesten deutschen Zeithistoriker. 2014 wurde er mit dem Bayerischen Buchpreis in der Kategorie "Sachbuch" ausgezeichnet.
Inhaltsangabe
Vorwort Einleitung Erster Teil: 1870 bis 1918 1. Deutschland um 1900: Der Fortschritt und seine Kosten 2. Das Neue Reich 3. Die Macht des Krieges Zweiter Teil: 1919 bis 1933 4. Revolution und Republik 5. Deutschland um 1926: Zwischen Krieg und Krise 6. Die Zerstörung der Republik Dritter Teil: 1933 bis 1945 7. Die Dynamik der Gewalt 8. Die Zerstörung Europas 9. Deutschland um 1942: Völkermord und Volksgemeinschaft 10. Untergang Vierter Teil: 1945 bis 1973 11. Nachkrieg 12. Wiederaufbau in Westdeutschland 13. Das sozialistische Experiment 14. Vorboten des Wandels 15. Deutschland um 1965: Zwischen den Zeiten 16. Reform und Revolte Fünfter Teil: 1973 bis 2000 17. Krise und Strukturwandel 18. Weltwirtschaft und nationale Politik 19. Aufschwung, Krise und Zerfall der DDR 20. Deutschland um 1990: Zweierlei Vereinigung 21. Neue Einheit 22. Millennium Anhang Anmerkungen Verzeichnis der Abkürzungen Quellen und Literatur Dank Personenindex
Vorwort Einleitung
Erster Teil: 1870 bis 1918 1. Deutschland um 1900: Der Fortschritt und seine Kosten 2. Das Neue Reich 3. Die Macht des Krieges
Zweiter Teil: 1919 bis 1933 4. Revolution und Republik 5. Deutschland um 1926: Zwischen Krieg und Krise 6. Die Zerstörung der Republik
Dritter Teil: Von 1933 bis 1945 7. Die Dynamik der Gewalt 8. Die Zerstörung Europas 9. Deutschland um 1942: Völkermord und Volksgemeinschaft 10. Untergang
Vierter Teil: 1945 bis 1973 11. Nachkrieg 12. Wiederaufbau in Westdeutschland 13. Das sozialistische Experiment 14. Vorboten des Wandels 15. Deutschland um 1965: Zwischen den Zeiten 16. Reform und Revolte
Fünfter Teil: 1973 bis 2000 17. Krise und Strukturwandel 18. Weltwirtschaft und nationale Politik 19. Aufschwung, Krise und Zerfall der DDR 20. Deutschland um 1990: Zweierlei Vereinigung 21. Neue Einheit 22. Millenium
Nachwort zur Neuauflage 2023
Anhang Anmerkungen Verzeichnis der Abkürzungen Quellen und Literatur Dank Personenindex
Vorwort Einleitung Erster Teil: 1870 bis 1918 1. Deutschland um 1900: Der Fortschritt und seine Kosten 2. Das Neue Reich 3. Die Macht des Krieges Zweiter Teil: 1919 bis 1933 4. Revolution und Republik 5. Deutschland um 1926: Zwischen Krieg und Krise 6. Die Zerstörung der Republik Dritter Teil: 1933 bis 1945 7. Die Dynamik der Gewalt 8. Die Zerstörung Europas 9. Deutschland um 1942: Völkermord und Volksgemeinschaft 10. Untergang Vierter Teil: 1945 bis 1973 11. Nachkrieg 12. Wiederaufbau in Westdeutschland 13. Das sozialistische Experiment 14. Vorboten des Wandels 15. Deutschland um 1965: Zwischen den Zeiten 16. Reform und Revolte Fünfter Teil: 1973 bis 2000 17. Krise und Strukturwandel 18. Weltwirtschaft und nationale Politik 19. Aufschwung, Krise und Zerfall der DDR 20. Deutschland um 1990: Zweierlei Vereinigung 21. Neue Einheit 22. Millennium Anhang Anmerkungen Verzeichnis der Abkürzungen Quellen und Literatur Dank Personenindex
Vorwort Einleitung
Erster Teil: 1870 bis 1918 1. Deutschland um 1900: Der Fortschritt und seine Kosten 2. Das Neue Reich 3. Die Macht des Krieges
Zweiter Teil: 1919 bis 1933 4. Revolution und Republik 5. Deutschland um 1926: Zwischen Krieg und Krise 6. Die Zerstörung der Republik
Dritter Teil: Von 1933 bis 1945 7. Die Dynamik der Gewalt 8. Die Zerstörung Europas 9. Deutschland um 1942: Völkermord und Volksgemeinschaft 10. Untergang
Vierter Teil: 1945 bis 1973 11. Nachkrieg 12. Wiederaufbau in Westdeutschland 13. Das sozialistische Experiment 14. Vorboten des Wandels 15. Deutschland um 1965: Zwischen den Zeiten 16. Reform und Revolte
Fünfter Teil: 1973 bis 2000 17. Krise und Strukturwandel 18. Weltwirtschaft und nationale Politik 19. Aufschwung, Krise und Zerfall der DDR 20. Deutschland um 1990: Zweierlei Vereinigung 21. Neue Einheit 22. Millenium
Nachwort zur Neuauflage 2023
Anhang Anmerkungen Verzeichnis der Abkürzungen Quellen und Literatur Dank Personenindex
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826