18,49 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

eine Gegenüberstellung der geschichtlichen Daten Links: Röm. Reich, Völkerwanderung, Hl. Röm. Reich, Deutsches Reich Re.: Daten zu Christentum, Kirchengeschichte / Papst in den Freiräumen. Daten zu Kunst, Kultur, Sonst Umfang: vom Jahr "0" bis 1914" Geschichte kompakt" ist das Ergebnis einer aufwendigen Fleißarbeit - mit dem Ziel, historische Zusammenhänge über größere Zeiträume hinweg aufnehmen zu können. So könnte sich die vorliegende Datensammlung auch für eine schnelle Information zu einem bestimmten historischen Sachverhalt eignen, wenn ergänzende Informationen zum Beispiel für einen…mehr

Produktbeschreibung
eine Gegenüberstellung der geschichtlichen Daten Links: Röm. Reich, Völkerwanderung, Hl. Röm. Reich, Deutsches Reich Re.: Daten zu Christentum, Kirchengeschichte / Papst in den Freiräumen. Daten zu Kunst, Kultur, Sonst Umfang: vom Jahr "0" bis 1914" Geschichte kompakt" ist das Ergebnis einer aufwendigen Fleißarbeit - mit dem Ziel, historische Zusammenhänge über größere Zeiträume hinweg aufnehmen zu können. So könnte sich die vorliegende Datensammlung auch für eine schnelle Information zu einem bestimmten historischen Sachverhalt eignen, wenn ergänzende Informationen zum Beispiel für einen historischen Film oder Roman gesucht werden. - Ein ergänzender Informationsband zu bestimmten Themen liegt als Lesebuch mit Kurzgeschichten in einem Folgeband vor.
Autorenporträt
Dr. Konrad Tratz wurde 1945 in der bayerischen Oberpfalz geboren. Nach Schule, Abitur und Studium der Humanmedizin arbeitete er während der gesamten beruflichen Tätigkeit als Frauenarzt in leitenden Funktionen diverser Kliniken. Die heute zum Standard gehörenden endoskopischen Operationstechniken hat er von Beginn an mitgeprägt. Eines seiner liebsten Hobbys allerdings war die Beschäftigung mit Geschichte in der gesamten Bandbreite, natürlich unter Einschluss von Kunst- und Kulturgeschichte. Dass dabei zwangsläufig die Kirchengeschichte, die das gesamte Mittelalter bis zur Reformation maßgeblich beeinflusst hat, mit bearbeitet wurde, erklärt sich von selbst. Als die Datenmenge immer weiter wuchs, begann er mit Aufzeichnungen, aus denen schließlich dieses Buch entstand.