17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Frage nach ihrer Herkunft hat die Menschen schon immer beschäftigt. Insbesondere gilt dies für die eigene Familie und deren Vorfahren. Es ist durchaus möglich, mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln und durch Recherchen bei bestimmten Institutionen die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen. Gefragt sind dabei Geduld und Ausdauer sowie die notwendige Zeit, um in Archiven und je länger, je mehr auch im Internet nach den Spuren seiner Vorfahren zu suchen. Im Rahmen der Suche nach meinen eigenen Vorfahren konnte ich dabei im Falle meiner Vorfahren mütterlicherseits von der…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage nach ihrer Herkunft hat die Menschen schon immer beschäftigt. Insbesondere gilt dies für die eigene Familie und deren Vorfahren. Es ist durchaus möglich, mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln und durch Recherchen bei bestimmten Institutionen die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen. Gefragt sind dabei Geduld und Ausdauer sowie die notwendige Zeit, um in Archiven und je länger, je mehr auch im Internet nach den Spuren seiner Vorfahren zu suchen. Im Rahmen der Suche nach meinen eigenen Vorfahren konnte ich dabei im Falle meiner Vorfahren mütterlicherseits von der erfreulichen Ausgangslage profitieren, dass sich bereits zwei Vorfahren intensiv mit der Familiengeschichte auseinandergesetzt hatten und daraus das Anderegg-Buch entstanden ist: Ein zweibändiges Buch, in dem die beiden Brüder Ernst und Hans Anderegg eine immense Menge an Daten zur Familiengeschichte und -genealogie zusammengetragen haben. Das vorliegende Werk ist eine Zusammenstellung von Daten und Fakten, die den Weg der Anderegg-Familien, meiner Vorfahren mütterlicherseits, die im nördlichen Teil des Kantons Bern und dort wiederum primär im Bipperamt heimatberechtigt sind, von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit aufzuzeigen versucht. Ich hoffe, mit diesem Beitrag zur Geschichte der Familie Anderegg im bernischen Bipperamt die Zahl der Interessierten für die Herkunfts- und Familienforschung, der sogenannten "Genealogie", steigern zu können und wünsche allen Interessierten eine vergnügliche Entdeckungsreise!
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Jg. 1959; Studium der Pharmazie an der Universität Bern 1978-1984; Dissertation in pharmazeutischer Analytik, Abschluss 1987; Weiterbildung in Public Health; in der Freizeit Studium von archäologischer Literatur, von der Eisenzeit bis zum Mittelalter in der Schweiz; Reisen zu archäologischen Fundstätten. Einsatz als freiwilliger Prospektor für den archäologischen Dienst des Kantons Bern. Publikation der Arbeit GRABSTÄTTEN DER MITTELEUROPÄISCHEN EISENZEIT IN DER UMGEBUNG VON BERN UND NÖRDLICH DAVON im BoD-Verlag im Herbst 2016. Publikation des zweibändigen Werks ERDWERKE IN DER REGION BERN im BoD-Verlag im Herbst 2017. Genealogische Nachforschungen zur Geschichte der Moll-Familie im Kanton Solothurn und Publikation der Resultate im Buch HERKUNFT UND GESCHICHTE DER MOLL-FAMILIEN IM KANTON SOLOTHURN im BoD-Verlag im Januar 2019. Publikation der Arbeiten RUINEN VON BURGEN UND SAKRALBAUTEN IM KANTON BERN im Herbst 2019 und GESCHICHTE DES FREIHERRENSTANDES IM KANTON BERN im Februar 2020, beide ebenfalls im BoD-Verlag, wie auch die folgenden Publikationen: Im November 2020 folgte die GESCHICHTE DES RITTERSTANDES IM KANTON BERN und dann im August 2021 die GESCHICHTE DES GRAFENSTANDES DER NORDWESTLICHEN SCHWEIZ UND IHRE SPUREN IN DEN FONTES RERUM BERNENSIUM. Das 3-bändige Werk GESCHICHTE DER KLÖSTER DER NORDWESTLICHEN SCHWEIZ UND IHRE SPUREN IN DEN FONTES RERUM BERNENSIUM erschien im Mai 2022. Im April 2023 erschien schliesslich das Werk mit den Antworten auf Fragen zur Geschichte einer Familie des Berner Landadels: DIE EDLEN VON UTZIGEN. Im März 2024 erschien dann schliesslich ein weiteres Werk zu einer schweizerischen Adelsdynastie: DIE EDLEN VON BECHBURG UND FALKENSTEIN.