8,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Paul Gurks "Geschichten um Mahgub, den Töpfer" entfaltet ein vielschichtiges Bild des einfachen Lebens in einer fiktiven orientalischen Siedlung. Der Band vereint eine Reihe fein ausgearbeiteter Episoden, in denen Mahgub, der Protagonist, zwischen alltäglicher Not, philosophischer Besonnenheit und gesellschaftlicher Reflexion wandelt. Stilistisch besticht Gurk hier durch eine klare, aber zugleich poetische Sprache, die den orientalischen Märchenton mit subtilen sozialen Beobachtungen verbindet und damit sowohl ethnographisch als auch literarisch im Kontext der Moderne und der Neubesinnung auf…mehr

Produktbeschreibung
Paul Gurks "Geschichten um Mahgub, den Töpfer" entfaltet ein vielschichtiges Bild des einfachen Lebens in einer fiktiven orientalischen Siedlung. Der Band vereint eine Reihe fein ausgearbeiteter Episoden, in denen Mahgub, der Protagonist, zwischen alltäglicher Not, philosophischer Besonnenheit und gesellschaftlicher Reflexion wandelt. Stilistisch besticht Gurk hier durch eine klare, aber zugleich poetische Sprache, die den orientalischen Märchenton mit subtilen sozialen Beobachtungen verbindet und damit sowohl ethnographisch als auch literarisch im Kontext der Moderne und der Neubesinnung auf das Lokalkolorit steht. Paul Gurk (1880-1953) war ein produktiver deutscher Schriftsteller, bekannt für seine Vielseitigkeit und seine naturverbundenen, sozialkritischen Werke. Geprägt von seinen zahlreichen Reisen und seinem ausgeprägten Interesse an fremden Kulturen, entwickelte Gurk ein besonderes Gespür für die Lebensrealitäten außerhalb des urbanen Bürgertums. Dieses Weltinteresse und sein Augenmerk auf das Menschliche abseits westlicher Zentren motivierten ihn nachweislich zur Erschaffung der Geschichten um Mahgub, die nicht zuletzt auch seine Verbindung von Ethnologie und literarischer Fiktion offenbaren. Lesenden bietet dieses Buch eine faszinierende Möglichkeit, in eine fremde Welt einzutauchen, deren Zeitlosigkeit und menschliche Wärme weit über das pure Exotische hinausreichen. Gurks kluge und feinfühlige Erzählweise macht die "Geschichten um Mahgub, den Töpfer" zu einer eindrücklichen Lektüre für alle, die literarische Tiefe und kulturelle Reflexion schätzen.
Autorenporträt
Paul Gurk (1880 - 1953) war ein vielseitiger Autor, bekannt für seine fesselnden Geschichten und seine Fähigkeit, historische Ereignisse mit fiktiven Welten zu verweben. Sein Interesse an Geschichte und Kultur spiegelt sich in seinen Werken wider, die oft durch ihre Tiefe und Präzision beeindrucken. Gurk ist dafür bekannt, komplexe Charaktere in realistischen Settings zu erschaffen, wodurch er Leser auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen mitnimmt. Sein Werk "Der Kaiser von Amerika" ist nur eines von vielen, das durch seine meisterhafte Verknüpfung von Fiktion und Geschichte Aufmerksamkeit erregt hat. Mit seinem einfallsreichen Schreibstil und seiner Fähigkeit, Leser in andere Zeiten und Orte zu transportieren, ist Paul Gurk zu einem herausragenden Erzähler in der Literaturlandschaft geworden.