79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Illustrationen spielen in der Kinderliteratur eine entscheidende Rolle, da sie das Leseerlebnis insgesamt verbessern und zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung der jungen Leser beitragen. Philosophen, Soziologen und Ästheten behaupten heute, dass wir im Zeitalter des Bildes leben, was bedeutet, dass Fernsehen, Kino, Video und Computerbildschirme das gedruckte Material der Gutenberg-Ära übertreffen und vielleicht sogar ersetzen. Die visuelle Kommunikation ist natürlich keine Neuheit: Gesten, Mimik und verschiedene symbolische Instanzen übermittelten Botschaften, lange bevor die…mehr

Produktbeschreibung
Illustrationen spielen in der Kinderliteratur eine entscheidende Rolle, da sie das Leseerlebnis insgesamt verbessern und zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung der jungen Leser beitragen. Philosophen, Soziologen und Ästheten behaupten heute, dass wir im Zeitalter des Bildes leben, was bedeutet, dass Fernsehen, Kino, Video und Computerbildschirme das gedruckte Material der Gutenberg-Ära übertreffen und vielleicht sogar ersetzen. Die visuelle Kommunikation ist natürlich keine Neuheit: Gesten, Mimik und verschiedene symbolische Instanzen übermittelten Botschaften, lange bevor die Schrift verwendet wurde. Im Laufe der Geschichte haben Künstler jedoch daran gearbeitet, den Harmonien, die sie in der sichtbaren Welt um sich herum entdeckten, eine Form zu geben. Ohne visuelle Kommunikation wäre die Geschichte der Fakten und der Kultur, die Bewahrung des Gedächtnisses der Menschheit in Dokumenten, von den gemeißelten Mauern oder Tafeln bis zu den auf einem Computer geschriebenen Büchern, nicht möglich.
Autorenporträt
Anamaria F¿l¿ü hat einen Master-Abschluss in Kanadastudien von der North University of Baia Mare, Rumänien, und einen Doktortitel in Philologie von der University of the West, Timisoara, Rumänien. Sie hat ihre Promotion mit einer Dissertation über das Problem des Exils, der Alo- und Infra-Bilder in der Doku-Fiktion zweier rumänischer Exilautoren abgeschlossen.