Welche Rolle spielt das Geschlecht im Religionsunterricht? Welche Bedeutung haben die Geschlechterverhältnisse inden unterrichtlichen Interaktionen, für die Unterrichtsbeteiligung und die Auswahl von Unterrichtsthemen? In einervideobasierten Erhebung von Religionsunterrichtsstunden und mit einem qualitativ-interpretativen Ansatz werdengezielt bestimmte Beobachtungen kritisch analysiert, etwa die unterrichtlichen Verhaltensmuster der Schüler_innen undLehrkräfte, die Verwendung von (geschlechtergerechter) Sprache, die Behandlung von Themen und die Verwendungvon Texten, Medien und Unterrichtsmaterialien. Die Ergebnisse zeigen: Das Geschlecht hat inhaltlich wieformal eine Bedeutung im Religionsunterricht und wird von sozialen, religiösen, kulturellen, ethnischen und historischenFaktoren beeinflusst. Die durchgeführten intensiven Gesprächsfeinanalysen lassen erkennen, wie komplexunterrichtliche Gesprächsprozesse verlaufen und wie die religionsunterrichtliche Thematisierung von Geschlechtmeist implizit erfolgt. Zentral ist eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre im Unterricht, die die Schülerinnenermuntert, sich mit eigenen (Geschlechter-)Anliegen einzubringen und auch kritische Fragen zu stellen. Die Haltungder Lehrkraft ist dabei wesentlich, denn sie kann Raum für den Austausch über Geschlechterfragen geben oder ihnbehindern.				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







