Dieses Buch entstand im Rahmen des Projekts "Gender, Diversity and Culture of Peace" und des konsolidierten akademischen Gremiums UV-CAEC-268 "Quality of Life and Human Development" (Lebensqualität und menschliche Entwicklung) in seiner Linie der Erzeugung und Anwendung von Wissen "Quality of Life, Violence and Disasters" (Lebensqualität, Gewalt und Katastrophen); mit dem Ziel, Erfahrungen in der angewandten Forschung zu sammeln. Geschlechterstereotypen sind nicht einfach nur Ideen: Sie sind Strukturen, die die Art und Weise, wie Jugendliche sich selbst wahrnehmen, miteinander in Beziehung treten und sich in die Zukunft projizieren, tiefgreifend beeinflussen. Auf den Seiten dieses Buches werden wir aus einer ganzheitlichen Perspektive untersuchen, wie sich diese sozialen Konstruktionen auf das Selbstkonzept, das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeit junger Menschen auswirken, und ein Interventionsprogramm vorschlagen, das kritische Reflexion und persönliche Veränderung fördert.Auf der Grundlage angewandter Forschung in einem realen pädagogischen Kontext verbindet dieses Buch Theorie, Analyse und Aktion und bietet einen wertvollen Vorschlag für Lehrer, Fachleute für psychische Gesundheit und alle, die mit Jugendlichen arbeiten. Es ist eine Einladung, die Wege derjenigen zu begleiten, zu verstehen und zu verändern, die ihre Identität aufbauen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







