17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit folgenden Fragen: Womit beschäftigt sich die Positive Psychologie? Wie ist das Aufkeimen einer Positiven Psychologie gesellschaftlich und global einzuordnen? Ist es sinnvoll, "Glück" in den Schulen zu unterrichten? Gibt es eine sinnvolle Alternative? In den folgenden Kapiteln wird zunächst ein zusammengefasster Abriss darüber gegeben, wie die Positive Psychologie zu definieren ist, woher sie stammt und womit sie sich im Kern…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit folgenden Fragen: Womit beschäftigt sich die Positive Psychologie? Wie ist das Aufkeimen einer Positiven Psychologie gesellschaftlich und global einzuordnen? Ist es sinnvoll, "Glück" in den Schulen zu unterrichten? Gibt es eine sinnvolle Alternative? In den folgenden Kapiteln wird zunächst ein zusammengefasster Abriss darüber gegeben, wie die Positive Psychologie zu definieren ist, woher sie stammt und womit sie sich im Kern beschäftigt. Daran anschließend werden die Ergebnisse und Erörterungen über die Positive Psychologie kritisch betrachtet und gesellschaftlich, sowie global, eingeordnet. Bevor ein abschließendes Fazit gezogen und ein Ausblick gewährt wird, wird die Bedeutung der Positiven Psychologie im Kontext der Bildungsaufgaben im deutschen Schulsystem beleuchtet und eine, in den Augen des Verfassers sinnvolle, Alternative erarbeitet.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.