Einer der bissigsten Dialoge der Weltliteratur
Der Bullenbeißer Berganza erzählt in buntem Szenenwechsel, wie er von Herr zu Herr zieht, Zigeunern und Gauklern dient, einer Hexe über den Weg läuft und schließlich in einem Hospital endet. Dabei spart der oft misshandelte Köter nicht mit bissigen Vorwürfen und satirischen Seitenhieben. Sein Freund Cipión liefert dazu den naiv-ironischen Widerpart. Unter den "Novelas ejemplares" von Cervantes (1547 1616) gilt das "Gespräch zwischen Cipión und Berganza" als besonderes Meisterstück.
Der Bullenbeißer Berganza erzählt in buntem Szenenwechsel, wie er von Herr zu Herr zieht, Zigeunern und Gauklern dient, einer Hexe über den Weg läuft und schließlich in einem Hospital endet. Dabei spart der oft misshandelte Köter nicht mit bissigen Vorwürfen und satirischen Seitenhieben. Sein Freund Cipión liefert dazu den naiv-ironischen Widerpart. Unter den "Novelas ejemplares" von Cervantes (1547 1616) gilt das "Gespräch zwischen Cipión und Berganza" als besonderes Meisterstück.