18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In stillen Nächten begegnen sich ein moderner Mensch und ein alter König, jenseits von Zeit, inmitten von Zweifel, Schönheit und Erinnerung. In den Zimmern, Gärten und Schatten Sanssoucis sprechen sie über Schuld, Glaube, Krieg, Freiheit und den Trost des Denkens.Diese fiktiven Gespräche mit Friedrich dem Großen sind keine historischen Protokolle. Sie sind Seelenreisen. Zwischen Poesie und Philosophie. Zwischen Licht und Vergänglichkeit.Ein Buch über das, was bleibt, wenn alles andere vergeht.

Produktbeschreibung
In stillen Nächten begegnen sich ein moderner Mensch und ein alter König, jenseits von Zeit, inmitten von Zweifel, Schönheit und Erinnerung. In den Zimmern, Gärten und Schatten Sanssoucis sprechen sie über Schuld, Glaube, Krieg, Freiheit und den Trost des Denkens.Diese fiktiven Gespräche mit Friedrich dem Großen sind keine historischen Protokolle. Sie sind Seelenreisen. Zwischen Poesie und Philosophie. Zwischen Licht und Vergänglichkeit.Ein Buch über das, was bleibt, wenn alles andere vergeht.
Autorenporträt
Geboren 2002 in Mecklenburg-Vorpommern, trägt Jesse Voigt das Erbe der Familie Voigt mit Stolz und Neugier weiter. Seine Wurzeln reichen zurück bis nach Tilsit ein geografisches Echo vergangener Zeiten und seine familiären Linien führen direkt zum legendären Hauptmann von Köpenick. Kein Wunder also, dass ihn Geschichte nicht nur fasziniert, sondern auch antreibt: mit Witz, Tiefgang und einem unbestechlichen Gespür für das Absurde im Ernsthaften. Wenn er schreibt, dann mit dem Ziel, Geschichte lebendig zu halten. Mal schmunzelnd, mal nachdenklich, aber immer mit Herzblut.