Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

In einem fiktiven Interview mit "Professor Y" führt der große Erneuerer der französischen Literatur seine Poetik, seine literarische Methode vor. Er stellt die Modernität seines Stils mit diesem provokativen Text unter Beweis.
" Houellebecq, der in manchem wie ein windiger Wiedergänger Célines anmutet, weniger ambitioniert, dafür geschäftstüchtiger " Karl-Markus Gauss

Produktbeschreibung
In einem fiktiven Interview mit "Professor Y" führt der große Erneuerer der französischen Literatur seine Poetik, seine literarische Methode vor. Er stellt die Modernität seines Stils mit diesem provokativen Text unter Beweis.

" Houellebecq, der in manchem wie ein windiger Wiedergänger Célines anmutet, weniger ambitioniert, dafür geschäftstüchtiger " Karl-Markus Gauss
Autorenporträt
Louis-Ferdinand Celine, geboren 1894 in Courbevoie, gestorben 1961 in Meudon.
Nach seiner Entlassung aus der Armee war er 1916/1917 als Verwalter auf einer Plantage in Schwarzafrika tätitg. Wieder zurück in Frankreich studierte er Medizin und arbeitete als Arzt für den Völkerbund. 1927 verließ er den Völkerbund und ließ sich als Armenarzt in Clichy bei Paris nieder. 1932 erschien sein berühmter erster Roman "Reise ans Ende der Nacht". Ab 1937 entzweite sich das intellektuelle Paris mit ihm, weil er neben seinen Romanen antisemitische Pamphlete verfasste.