Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,89 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch will die Frage beantworten, wie gestalttherapeutische Praxis und gesellschaftskritische Theorie verzahnt sein müssen, damit aus GestalttherapeutInnen keine AnpassungstechnikerInnen werden. Es ist die Quintessenz aus mehr als 25 Jahren Studien zu Paul Goodman, dem Mitbegründer der Gestalttherapie, über 15 Jahren Reflexion therapeutischer Theorie und 10 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von GestalttherapeutInnen.

Produktbeschreibung
Dieses Buch will die Frage beantworten, wie gestalttherapeutische
Praxis und gesellschaftskritische Theorie verzahnt sein müssen, damit
aus GestalttherapeutInnen keine AnpassungstechnikerInnen werden.
Es ist die Quintessenz aus mehr als 25 Jahren Studien zu Paul Goodman, dem Mitbegründer der Gestalttherapie, über 15 Jahren Reflexion therapeutischer Theorie und 10 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von GestalttherapeutInnen.
Autorenporträt
Stefan Blankertz ist Sozialwissenschaftler und leitet zusammen mit seiner Frau Isabell das Institut 'Pro Change' für Personalentwicklung. Im Gestalt-Institut Köln wirkt er in der Theorie-Ausbildung mit. Im Peter Hammer Verlag veröffentlichte er u.a. seine sozialtherapeutischen Reflexionen 'Die Therapie der Gesellschaft'.