Das Lösen von Übungsaufgaben prägt den Alltag von Studierenden in der Mathematik und mathematikhaltigen Fächern. Über die Merkmale von Aufgaben an der Hochschule ist bislang aber wenig bekannt. Um sich dieser Problematik zu nähern, wurden Schul- und Hochschulmathematik in ihren idealtypischen Ausprägungen verglichen sowie die Funktionen von Aufgaben an beiden Institutionen beschrieben. Auf Basis der bisherigen empirischen Studien zu Aufgabenmerkmalen an der Schule und der Hochschule wurde ein umfangreiches Instrument entwickelt, welches es ermöglicht, die Merkmale von Übungsaufgaben (der Analysis I) zu erheben.
Mithilfe dieses Instruments wurden die Übungsaufgaben zu 24 verschiedenen Analysis-I-Vorlesungen quantitativ untersucht und verglichen. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen den Sätzen von Übungsaufgaben verschiedener Lehrender. Außerdem konnten durch eine Clusteranalyse vier Aufgabentypen von Analysis-I-Aufgaben identifiziert werden.
Mithilfe dieses Instruments wurden die Übungsaufgaben zu 24 verschiedenen Analysis-I-Vorlesungen quantitativ untersucht und verglichen. Dabei zeigen sich erhebliche Unterschiede zwischen den Sätzen von Übungsaufgaben verschiedener Lehrender. Außerdem konnten durch eine Clusteranalyse vier Aufgabentypen von Analysis-I-Aufgaben identifiziert werden.







