Dieses umfassende Nachschlagewerk bietet eine alphabetische Übersicht über die wichtigsten Begriffe, Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden im Bereich der Dermatologie. Von Alltagsbeschwerden bis hin zu seltenen Hauterkrankungen deckt das Werk das gesamte Spektrum ab und ist damit ein unverzichtbares Referenzwerk für Dermatologen, Allgemeinmediziner und medizinisches Fachpersonal. Auch interessierte Laien finden hier Hilfe für Ihren Termin in der Hautarztpraxis.
Jeder Eintrag enthält klare Definitionen, detaillierte Beschreibungen klinischer Merkmale sowie aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Übersichtlich gestaltet und wissenschaftlich fundiert, verbindet dieses Buch die Theorie mit direktem Praxisbezug.
Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium, Praxis und Klinik kompakt, klar und immer griffbereit.
Jeder Eintrag enthält klare Definitionen, detaillierte Beschreibungen klinischer Merkmale sowie aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Übersichtlich gestaltet und wissenschaftlich fundiert, verbindet dieses Buch die Theorie mit direktem Praxisbezug.
Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium, Praxis und Klinik kompakt, klar und immer griffbereit.
"... Für die tägliche Praxis oder Klinik ist das Buch durchaus ein hilfreicher Ratgeber zur raschen Information zu dermatologischen Fragestellungen ... " (Dr. med. Hans-Martin Hübner, in: Hessisches Ärzteblatt, Heft 6, Juni 2022)
"... Als Nachschlagewerk richtet es sich ... an interessierte Leser und Leserinnen, betroffene sowie Studierende und im Hinblick auf dermatologische und dermakosmetische Herausforderungen. ... Es sollte in keinem Haus fehlen, in dem Menschen Vitiligo in ihrem Lebensrucksack mit sich tragen." (Sophie von Streben, in: Magazin des Deutschen Vitiligo Vereins, Jg. 26, Heft 2, 2021)
"... Dadurch werden Patient_innen neutral und unabhängig aufgeklärt und auch zum aktiven Nachfragen nach Leistungen in der Praxis ermuntert. Des Weiteren werden alle wichtigen dermatologischen Fachbegriffe, Krankheiten und Wirkstoffe aufgeführt und erklärt. Auch neue Wirkstoffe - wie etwa Januskinaseinhibitoren und Biologika - werden behandelt. Weiterhin eignet sich das Lexikon als Schulungsmöglichkeit für dermatologisches Assistenzpersonal in den Praxen. Die Hintergründe dermatologischer Untersuchungen und Therapien können rascher erfasst werden, und das fehlerfreie Schreiben dermatologischen Fachbegriffe wird erlernt." (ästhetische dermatologie & kosmetologie, Heft 6, Dezember 2021)
"... Als Nachschlagewerk richtet es sich ... an interessierte Leser und Leserinnen, betroffene sowie Studierende und im Hinblick auf dermatologische und dermakosmetische Herausforderungen. ... Es sollte in keinem Haus fehlen, in dem Menschen Vitiligo in ihrem Lebensrucksack mit sich tragen." (Sophie von Streben, in: Magazin des Deutschen Vitiligo Vereins, Jg. 26, Heft 2, 2021)
"... Dadurch werden Patient_innen neutral und unabhängig aufgeklärt und auch zum aktiven Nachfragen nach Leistungen in der Praxis ermuntert. Des Weiteren werden alle wichtigen dermatologischen Fachbegriffe, Krankheiten und Wirkstoffe aufgeführt und erklärt. Auch neue Wirkstoffe - wie etwa Januskinaseinhibitoren und Biologika - werden behandelt. Weiterhin eignet sich das Lexikon als Schulungsmöglichkeit für dermatologisches Assistenzpersonal in den Praxen. Die Hintergründe dermatologischer Untersuchungen und Therapien können rascher erfasst werden, und das fehlerfreie Schreiben dermatologischen Fachbegriffe wird erlernt." (ästhetische dermatologie & kosmetologie, Heft 6, Dezember 2021)







