Der langwierige Bürgerkrieg in Angola hat das Land mit Leid, Tod und der Zerstörung von Infrastrukturen zurückgelassen. Der Gesundheitssektor war einer der betroffenen Sektoren, was zu den schlechtesten Gesundheitsindikatoren führte. Die Sterblichkeitsrate, die als einer der wichtigsten Faktoren für die Beurteilung der Frage herangezogen wird, inwieweit der Bevölkerung ein Mindestmaß an grundlegendem Recht auf Gesundheit vorenthalten wird, ist im Allgemeinen die niedrigste in der Welt und weist hohe Mütter- und Kindersterblichkeitsraten auf. Unter der Annahme, dass wohlhabendere Länder sowohl in absoluten Zahlen als auch prozentual höhere Ausgaben für die Gesundheit haben, hat der angolanische Ölreichtum im Gegenteil nicht zu einer bedeutenden Verbesserung der Gesundheitsindikatoren geführt. Seit dem Waffenstillstand im Jahr 2002 hat das Land eine außerordentliche Wirtschaftsleistung erzielt, die durch die Ausweitung der Ölproduktion und der Diamantenförderung angeheizt wurde. Die Einnahmen aus den Ölexporten haben dazu beigetragen, das Bruttovolkseinkommen pro Kopf um fast das Dreifache des Durchschnitts in Subsahara-Afrika zu steigern. Die Studie ergab, dass es keine positive Korrelation zwischen dem Ölreichtum und der Verringerung der Gesundheitsbelastung gibt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







