Gesundheitsförderung im Studium
Konzepte und Kompetenzen für Gesundheits- und Pflegeberufe
Herausgegeben:Bonse-Rohmann, Mathias; Burchert, Heiko; Schulze, Katrin; Wulfhorst, Britta
Gesundheitsförderung im Studium
Konzepte und Kompetenzen für Gesundheits- und Pflegeberufe
Herausgegeben:Bonse-Rohmann, Mathias; Burchert, Heiko; Schulze, Katrin; Wulfhorst, Britta
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention: Gesundheitskompetenzen im Hochschulsektor stärkenDie Autor:innen entwickeln ein praxisorientiertes Methodenspektrum für die Gesundheitsförderung im Studium, das in Verbindung mit Gesundheitspsychologie, Sozialwissenschaften und Ökonomie neue Perspektiven für Gesundheitspädagogik und -management eröffnet.Der Band für Lehrende und Studierende in Gesundheits- und Pflegeberufen regt zur Reflexion über die eigene Gesundheit an und fördert forschendes und selbstreferenzielles Lernen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Handbuch Pflegedidaktik II34,00 €
- Handbuch Pflegedidaktik I34,00 €
- Andreas BüscherQualität in der Pflege29,90 €
- Markus WübbelerPflegeforschung39,90 €
- Karin TiesmeyerPflege im Lebensverlauf44,00 €
- Paul WeberGrundwissen Krankheitslehre26,90 €
- Roswitha Ertl-SchmuckWissenschaftliches Arbeiten in Gesundheit und Pflege22,90 €
-
-
-
Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention: Gesundheitskompetenzen im Hochschulsektor stärkenDie Autor:innen entwickeln ein praxisorientiertes Methodenspektrum für die Gesundheitsförderung im Studium, das in Verbindung mit Gesundheitspsychologie, Sozialwissenschaften und Ökonomie neue Perspektiven für Gesundheitspädagogik und -management eröffnet.Der Band für Lehrende und Studierende in Gesundheits- und Pflegeberufen regt zur Reflexion über die eigene Gesundheit an und fördert forschendes und selbstreferenzielles Lernen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB / wbv
- Seitenzahl: 543
- Erscheinungstermin: 14. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 176mm x 35mm
- Gewicht: 1160g
- ISBN-13: 9783825260248
- ISBN-10: 3825260240
- Artikelnr.: 66387515
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
- Verlag: UTB / wbv
- Seitenzahl: 543
- Erscheinungstermin: 14. August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 176mm x 35mm
- Gewicht: 1160g
- ISBN-13: 9783825260248
- ISBN-10: 3825260240
- Artikelnr.: 66387515
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
Vorwort9Katrin SchulzeGesundheit im Studium - ein aufkeimendes Forschungsgebiet?111 Gesundheitsförderung an Hochschulen17Elena Sterdt, Fabian Kunze & Kerstin Baumgarten1.1 Hochschulen als Setting der Gesundheitsförderung und Prävention18Sabine Meier & Brigitte Steinke1.2 Hochschulisches Gesundheitsmanagement35Gesa Feddersen, Jan Fischer, Markus Kerkhoff, Tatjana Paeck, Sandra Pape,Brigitte Steinke & Mareike Timmann1.3 Vernetzung und Kompetenzentwicklung als Beitrag zur Entwicklung Gesundheitsfördernder Hochschulen55Mara Müller, Anna Westbrock & Anneke Bühler1.4 Studierendengesundheit68Petra Wihofszky, Verena Hoppe, Désirée Giarrizzo & Paraskevi Kotsapanagiotou1.5 Partizipative Gesundheitsforschung im Studentischen Gesundheitsmanagement862 Grundlagen und Ansätze der Gesundheitsförderung und Suchtprävention 104Thomas Heidenreich, Andrea Chmitorz & Emily Nething2.1 Gesundheitspsychologische Ansätze in der Gesundheitsförderung und Prävention105Stefanie Helmer, Christiane Stock & Claudia Pischke2.2 Sozialwissenschaftliche Ansätze: der Soziale-Normen-Ansatz120Reinhold Wolke2.3 Ökonomische Aspekte des Rauchens136Heiko Burchert & Claudia Küper2.4 Verhaltensbezogene Tabakprävention ohne Berücksichtigung der Verhältnisse152Simone Keplinger, Michael Braun, Marion Laging & Thomas Heidenreich2.5 Prävention des riskanten Alkoholkonsums im Setting Hochschule1733 Handlungskompetenzen der Gesundheitsberufe186Lena Sachse & Janika Grunau3.1 Akademische Bildung der Gesundheitsberufe187Karl Kälble3.2 Interprofessionalität und Interdisziplinarität: Herausforderung in derGesundheitsförderung und Prävention in den Gesundheitsberufen203Anna-Lena Sting, Lea Seidel & Dania Konopka3.3 Nachhaltiger Wissens- und Strategietransfer222Anna-Lena Sting, Lea Seidel & Brigitte Steinke3.4 Multiplikatorenfunktion als Impuls gesundheits- und pflegewissenschaftlicherStudiengänge für berufliche Settings243Vasiliki Kolovou3.5 Globalization and recent international developments as a chance for anew academic focus on health promotion2604 Didaktische Besonderheiten der Gesundheitsförderung sowie Sucht und Tabakprävention 268Katrin Schulze, Ines Sonnenschein & Jonas Lilienthal4.1 Gesundheits- und lernförderliche Lehrentwicklung269Britta Wulfhorst4.2 Besonderheiten der hochschulischen Didaktik für gesundheits- und pflegewissenschaftliche Studiengänge291Mathias Bonse-Rohmann4.3 Gesundheitskompetenzen Studierender312Pia Meißner & Niklas Brähler-Dieling4.4 Implementierung von Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention im hochschulischen Kontext337Oliver J. Bott, Ursula Hübner, Nicole Egbert, Jens Hüsers & Matthias Katzensteiner4.5 Digitalisierung hochschulischer Lehre in den Gesundheits- und Pflegeberufen3565 Lehr- und Lernkonzepte der Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Tabakprävention379Karin Reiber5.1 Forschendes Lernen mit Selbstreferenz380Simone van Kampen & Oliver Krüger5.2 Problembasiertes Lernen als Zugang zur Gesundheitsförderung und Sucht- und Tabakprävention391Michael Wittland & Susanne Martini-Ohnesorg5.3 Projektstudium408Petra Wihofszky5.4 Ein digitales Lehr-Lern-Konzept eines gesundheitswissenschaftlichen Moduls420Nadin Dütthorn, Eik-Henning Tappe, Sebastian Schünemann & Markus Gennat5.5 Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- und Lernszenarien in Serious Games4366 Methodische Gestaltung der Gesundheitsförderung und Suchtprävention 461Sven Sohr & Mathias Bonse-Rohmann6.1 Gesundheits-Zukunftswerkstatt462Claudia Rabenberg & Vasiliki Kolovou6.2 Gesundheitsspaziergang, Gesundheitswandern und Gesundheitslaufen 480Pia Meißner & Niklas Brähler-Dieling6.3 Studentische Gesundheitstage490Mathias Bonse-Rohmann & Michael Wittland6.4 Studentische Exkursionen und außerhochschulisches Lernen507Sigrid Van den Branden6.5 Health promotion in HOWEST - Health Coaching525Die Autorinnen und Autoren des Bandes534
Vorwort9Katrin SchulzeGesundheit im Studium - ein aufkeimendes Forschungsgebiet?111 Gesundheitsförderung an Hochschulen17Elena Sterdt, Fabian Kunze & Kerstin Baumgarten1.1 Hochschulen als Setting der Gesundheitsförderung und Prävention18Sabine Meier & Brigitte Steinke1.2 Hochschulisches Gesundheitsmanagement35Gesa Feddersen, Jan Fischer, Markus Kerkhoff, Tatjana Paeck, Sandra Pape,Brigitte Steinke & Mareike Timmann1.3 Vernetzung und Kompetenzentwicklung als Beitrag zur Entwicklung Gesundheitsfördernder Hochschulen55Mara Müller, Anna Westbrock & Anneke Bühler1.4 Studierendengesundheit68Petra Wihofszky, Verena Hoppe, Désirée Giarrizzo & Paraskevi Kotsapanagiotou1.5 Partizipative Gesundheitsforschung im Studentischen Gesundheitsmanagement862 Grundlagen und Ansätze der Gesundheitsförderung und Suchtprävention 104Thomas Heidenreich, Andrea Chmitorz & Emily Nething2.1 Gesundheitspsychologische Ansätze in der Gesundheitsförderung und Prävention105Stefanie Helmer, Christiane Stock & Claudia Pischke2.2 Sozialwissenschaftliche Ansätze: der Soziale-Normen-Ansatz120Reinhold Wolke2.3 Ökonomische Aspekte des Rauchens136Heiko Burchert & Claudia Küper2.4 Verhaltensbezogene Tabakprävention ohne Berücksichtigung der Verhältnisse152Simone Keplinger, Michael Braun, Marion Laging & Thomas Heidenreich2.5 Prävention des riskanten Alkoholkonsums im Setting Hochschule1733 Handlungskompetenzen der Gesundheitsberufe186Lena Sachse & Janika Grunau3.1 Akademische Bildung der Gesundheitsberufe187Karl Kälble3.2 Interprofessionalität und Interdisziplinarität: Herausforderung in derGesundheitsförderung und Prävention in den Gesundheitsberufen203Anna-Lena Sting, Lea Seidel & Dania Konopka3.3 Nachhaltiger Wissens- und Strategietransfer222Anna-Lena Sting, Lea Seidel & Brigitte Steinke3.4 Multiplikatorenfunktion als Impuls gesundheits- und pflegewissenschaftlicherStudiengänge für berufliche Settings243Vasiliki Kolovou3.5 Globalization and recent international developments as a chance for anew academic focus on health promotion2604 Didaktische Besonderheiten der Gesundheitsförderung sowie Sucht und Tabakprävention 268Katrin Schulze, Ines Sonnenschein & Jonas Lilienthal4.1 Gesundheits- und lernförderliche Lehrentwicklung269Britta Wulfhorst4.2 Besonderheiten der hochschulischen Didaktik für gesundheits- und pflegewissenschaftliche Studiengänge291Mathias Bonse-Rohmann4.3 Gesundheitskompetenzen Studierender312Pia Meißner & Niklas Brähler-Dieling4.4 Implementierung von Gesundheitsförderung, Sucht- und Tabakprävention im hochschulischen Kontext337Oliver J. Bott, Ursula Hübner, Nicole Egbert, Jens Hüsers & Matthias Katzensteiner4.5 Digitalisierung hochschulischer Lehre in den Gesundheits- und Pflegeberufen3565 Lehr- und Lernkonzepte der Gesundheitsförderung sowie Sucht- und Tabakprävention379Karin Reiber5.1 Forschendes Lernen mit Selbstreferenz380Simone van Kampen & Oliver Krüger5.2 Problembasiertes Lernen als Zugang zur Gesundheitsförderung und Sucht- und Tabakprävention391Michael Wittland & Susanne Martini-Ohnesorg5.3 Projektstudium408Petra Wihofszky5.4 Ein digitales Lehr-Lern-Konzept eines gesundheitswissenschaftlichen Moduls420Nadin Dütthorn, Eik-Henning Tappe, Sebastian Schünemann & Markus Gennat5.5 Herausforderungen der pädagogisch-didaktischen Konzeption von Lehr- und Lernszenarien in Serious Games4366 Methodische Gestaltung der Gesundheitsförderung und Suchtprävention 461Sven Sohr & Mathias Bonse-Rohmann6.1 Gesundheits-Zukunftswerkstatt462Claudia Rabenberg & Vasiliki Kolovou6.2 Gesundheitsspaziergang, Gesundheitswandern und Gesundheitslaufen 480Pia Meißner & Niklas Brähler-Dieling6.3 Studentische Gesundheitstage490Mathias Bonse-Rohmann & Michael Wittland6.4 Studentische Exkursionen und außerhochschulisches Lernen507Sigrid Van den Branden6.5 Health promotion in HOWEST - Health Coaching525Die Autorinnen und Autoren des Bandes534