119,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus und den darin sichtbaren Spuren jüdischer Überlieferung verfolgte ein weitreichendes Anliegen: Rahmer wollte die Einflüsse spätantiker rabbinischer Gelehrter auf den christlichen Autor ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit rücken und damit auf die Bedeutung der jüdischen Bibelauslegung für die geistigen Grundlagen Europas hinweisen. In dieser kommentierten Edition des Hauptteils der Dissertation werden die von Rahmer angeführten patristisch-rabbinische…mehr

Produktbeschreibung
Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus und den darin sichtbaren Spuren jüdischer Überlieferung verfolgte ein weitreichendes Anliegen: Rahmer wollte die Einflüsse spätantiker rabbinischer Gelehrter auf den christlichen Autor ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit rücken und damit auf die Bedeutung der jüdischen Bibelauslegung für die geistigen Grundlagen Europas hinweisen. In dieser kommentierten Edition des Hauptteils der Dissertation werden die von Rahmer angeführten patristisch-rabbinische Textparallelen übersetzt, übersichtlich präsentiert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag zur neueren Diskussion um einen gemeinsamen spätantiken jüdisch-christlichen literarischen Raum geleistet werden. Ein ausführliches Kapitel verortet die Dissertation im Kontext der Wissenschaft des Judentums.
Autorenporträt
Susanne Plietzsch, University of Salzburg, Austria.