15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwisseschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder hört man von gewalttätigen Übergriffen gegen Schwarze in Südafrika, obwohl die Apartheid seit 1994 abgeschafft ist. Es stellt sich die Frage, wie sich Südafrika mehr als zwanzig Jahre nach Ende der Apartheid gesellschaftlich und politisch entwickelt hat.Die Hausarbeit befasst sich also mit der Frage, ob sich nach der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Politikwisseschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder hört man von gewalttätigen Übergriffen gegen Schwarze in Südafrika, obwohl die Apartheid seit 1994 abgeschafft ist. Es stellt sich die Frage, wie sich Südafrika mehr als zwanzig Jahre nach Ende der Apartheid gesellschaftlich und politisch entwickelt hat.Die Hausarbeit befasst sich also mit der Frage, ob sich nach der Apartheid in Südafrika im Bezug auf den Umgang mit Gewalt eine friedliche Gesellschaft entwickeln konnte. Analysiert wird diese Frage anhand der Gewalt und Kriminalität in Südafrika während und nach der Apartheid.Im Jahr 2013 veröffentlichte der Spiegel einen Artikel zur Polizeigewalt in Südafrika. Hierbei ging es um einen schwarzen Taxifahrer in Johannesburg, welcher ohne nennenswerten Grund von Polizisten aus seinem Taxi gezerrt wurde und anschließend am Polizeiauto festgebunden zum Polizeirevier geschleift wurde. Dieser Vorfall brutaler unbegründeter Gewalt, erinnert an die Zeit der Apartheid.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.