Dieses Werk wurde im Rahmen des Studiengangs "Master of Education" in der Abteilung für angewandte Erziehungswissenschaften als Abschlussarbeit im Jahr 2018 verfasst und greift eine aktuelle und umstrittene Thematik auf, mit der sich Lehrpersonen im beruflichen Alltag auseinadersetzen. Neben dem starken beruflichen Ziel verfolge ich mit dieser Arbeit auch ein privates Interesse, da ich selbst einen Migrationshintergrund habe. Die eigene schulische Erfahrung und die Beobachtungen und Erlebnisse in den Praktika haben verdeutlicht, dass keine Schule frei von Gewalt ist und die Intervention und Gewaltprävetion zu den Aufgaben einer Lehrperson zählen. Die mediale Darstellung und die tatsächlichen Gewaltvorkomnisse an Grundschulen weisen starke Diskrepnazen auf, sodass ich mich dazu entschieden habe, Lehrpersonen nach ihren Erfahrungen und Haltungen zu befragen. Die stark angestiegene Zuwanderung der letzen Jahre stellt die Schulen in Deutschland vor neue Herausforderungen. Wie diese von den Lehrpersonen wahrgenommen und täglich gemeistert werden, versucht diese Arbeit aufzuzeigen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno