Gewalterfahrung und Prophetie
Herausgegeben von Burschel, Peter; Marx, Christoph; Mitarbeit: Voß, Rebekka; Skottki, Kristin; Schmieder, Felicitas; Rösel, Jakob; Reulecke, Jürgen; Pecar, Andreas
Gewalterfahrung und Prophetie
Herausgegeben von Burschel, Peter; Marx, Christoph; Mitarbeit: Voß, Rebekka; Skottki, Kristin; Schmieder, Felicitas; Rösel, Jakob; Reulecke, Jürgen; Pecar, Andreas
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Erfahrung von Gewalt ist häufig so traumatisierend, dass Propheten im Gefolge von Kriegen oder kolonialer Herrschaft besonderes Gehör finden. Ihre Botschaften können kulturell durchaus innovativ sein, führen aber immer wieder auch zu neuer Gewalt. Viele prophetische Botschaften sind im Sinne einer Jenseitsorientierung religiös zu nennen, viele aber auch innerweltlich ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes den Zusammenhang von Gewalterfahrung, Prophetie und alternativen Formen von Vergemeinschaftung. Neben europäischen Fallbeispielen werden…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Sarah El BulbeisiTabu, Trauma und Identität45,00 €
- Sven FuchsDie Kindheit ist politisch!18,90 €
- Steven PinkerThe Better Angels of Our Nature20,99 €
- Guido MingelsFrüher war alles schlechter14,99 €
- Steven PinkerThe Better Angels of Our Nature12,99 €
- Gerda EngelbrachtZwischen Erholung und Zwang18,00 €
- Jutta Buchner-FuhsGute Kindheit?16,99 €
-
-
-
Die Erfahrung von Gewalt ist häufig so traumatisierend, dass Propheten im Gefolge von Kriegen oder kolonialer Herrschaft besonderes Gehör finden. Ihre Botschaften können kulturell durchaus innovativ sein, führen aber immer wieder auch zu neuer Gewalt. Viele prophetische Botschaften sind im Sinne einer Jenseitsorientierung religiös zu nennen, viele aber auch innerweltlich ausgerichtet. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes den Zusammenhang von Gewalterfahrung, Prophetie und alternativen Formen von Vergemeinschaftung. Neben europäischen Fallbeispielen werden auch solche aus Asien, Amerika und Afrika vorgestellt. Dabei steht der Kulturvergleich im Mittelpunkt.
Produktdetails
- Produktdetails
- Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V Band 013
- Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. / Böhlau Wien
- Artikelnr. des Verlages: BVW0003694
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 18. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 160mm x 38mm
- Gewicht: 858g
- ISBN-13: 9783205788133
- ISBN-10: 3205788133
- Artikelnr.: 34550870
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie e.V Band 013
- Verlag: Brill Österreich Ges.m.b.H. / Böhlau Wien
- Artikelnr. des Verlages: BVW0003694
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 18. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 160mm x 38mm
- Gewicht: 858g
- ISBN-13: 9783205788133
- ISBN-10: 3205788133
- Artikelnr.: 34550870
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Rebekka Voß ist Juniorprofessorin für Geschichte des deutschen und europäischen Judentums am Seminar für Judaistik an dder Universität Frankfurt/Main.
Peter Burschel
Einleitung
Johannes Harnischfeger
Wahn und Prophetie. Der Kreuzzug einer Igbo-Prophetin
Jakob Rösel
Vorbestimmung, Eroberung und buddhistischer Herrschaftsanspruch in Geschichte und Politik der Singhalesen
Michael Dickhardt
Heilsbewegungen zwischen Macht und Ohnmacht.
Gewalt als Kontext und Form der Cargokulte Melanesiens
Hans Martin Krämer
"Die Flamme, die in einer Gefangniszelle entzundet worden war ...".
Repression und Prophetie bei Religionsgemeinschaften im japanischen Faschismus
Jürgen Reulecke
Von der vaterlichen Gewalt im Kaiserreich zum Fuhrerkult im Jungmannerbund der 1920er Jahre
Lutz Häfner
"Gottesmutter", "Rachegott" und "Golgatha". Autokratie ,
Sozialrevolutionare Partei und Legitimationsstrategien terroristischer Gewalt im Russlandischen Reich an der Wende zum 20. Jahrhundert
Gesa Mackenthun
"I then saw the Multitude Plainly".
Die Ghost Dance-Religion, das Wounded Knee-Massaker und ihre 'postkoloniale' Reprasentation
Christoph Marx
Kolonialeroberung und Prophetie in Sudafrika
Karénina Kollmar-Paulenz
Chinesische Siedler, mongolische Rebellen, prophetische Worte:
Ein Fallbeispiel fur buddhistische Bewaltigungsstrategien sozialer und politischer Krisen
Roman Loimeier
Der Mahdi und die Realpolitik.
Zur Dynamik endzeitlicher Szenarien in der islamischen Geschichte Afrikas
Susanne Lachenicht
Kryptokalvinismus, Propheten und Gewalt in den Cevennen
Andreas Pecar
"He is a blessed man that takes and dashes the little ones against the stones". Das Irland-Massaker als Zeichen des nahenden Endkampfes vor dem Ausbruch des Englischen Burgerkrieges (1641-1642)
Andreas Bähr
Gewalt, Furcht und retrospektive Prophetie.
Petrus Lotichius' "Elegie von der Belagerung Magdeburgs"
Rebekka Voß
Messias der Vergeltung:Gewaltvorstellungen im judischen Messianismus und ihre christliche Wahrnehmung
Felicitas Schmieder
Gewaltbewaltigung in einem "Zeitalter der Gewalt".
Mittelalterliche Prophetie als Sprache politischen Krisenmanagements
Kristin Skottki
Vom "Schrecken Gottes" zur Bluttaufe.
Gewalt und Visionen auf dem Ersten Kreuzzug nach dem Zeugnis des Raimund d'Aguilers
Öffentlicher Abendvortrag am 21. September 2010:
August Nitschke
Die Herrschaftsformen der Konigin der Blattschneiderameisen und die Demutshaltung der Wolfe
Register
Einleitung
Johannes Harnischfeger
Wahn und Prophetie. Der Kreuzzug einer Igbo-Prophetin
Jakob Rösel
Vorbestimmung, Eroberung und buddhistischer Herrschaftsanspruch in Geschichte und Politik der Singhalesen
Michael Dickhardt
Heilsbewegungen zwischen Macht und Ohnmacht.
Gewalt als Kontext und Form der Cargokulte Melanesiens
Hans Martin Krämer
"Die Flamme, die in einer Gefangniszelle entzundet worden war ...".
Repression und Prophetie bei Religionsgemeinschaften im japanischen Faschismus
Jürgen Reulecke
Von der vaterlichen Gewalt im Kaiserreich zum Fuhrerkult im Jungmannerbund der 1920er Jahre
Lutz Häfner
"Gottesmutter", "Rachegott" und "Golgatha". Autokratie ,
Sozialrevolutionare Partei und Legitimationsstrategien terroristischer Gewalt im Russlandischen Reich an der Wende zum 20. Jahrhundert
Gesa Mackenthun
"I then saw the Multitude Plainly".
Die Ghost Dance-Religion, das Wounded Knee-Massaker und ihre 'postkoloniale' Reprasentation
Christoph Marx
Kolonialeroberung und Prophetie in Sudafrika
Karénina Kollmar-Paulenz
Chinesische Siedler, mongolische Rebellen, prophetische Worte:
Ein Fallbeispiel fur buddhistische Bewaltigungsstrategien sozialer und politischer Krisen
Roman Loimeier
Der Mahdi und die Realpolitik.
Zur Dynamik endzeitlicher Szenarien in der islamischen Geschichte Afrikas
Susanne Lachenicht
Kryptokalvinismus, Propheten und Gewalt in den Cevennen
Andreas Pecar
"He is a blessed man that takes and dashes the little ones against the stones". Das Irland-Massaker als Zeichen des nahenden Endkampfes vor dem Ausbruch des Englischen Burgerkrieges (1641-1642)
Andreas Bähr
Gewalt, Furcht und retrospektive Prophetie.
Petrus Lotichius' "Elegie von der Belagerung Magdeburgs"
Rebekka Voß
Messias der Vergeltung:Gewaltvorstellungen im judischen Messianismus und ihre christliche Wahrnehmung
Felicitas Schmieder
Gewaltbewaltigung in einem "Zeitalter der Gewalt".
Mittelalterliche Prophetie als Sprache politischen Krisenmanagements
Kristin Skottki
Vom "Schrecken Gottes" zur Bluttaufe.
Gewalt und Visionen auf dem Ersten Kreuzzug nach dem Zeugnis des Raimund d'Aguilers
Öffentlicher Abendvortrag am 21. September 2010:
August Nitschke
Die Herrschaftsformen der Konigin der Blattschneiderameisen und die Demutshaltung der Wolfe
Register
Peter Burschel
Einleitung
Johannes Harnischfeger
Wahn und Prophetie. Der Kreuzzug einer Igbo-Prophetin
Jakob Rösel
Vorbestimmung, Eroberung und buddhistischer Herrschaftsanspruch in Geschichte und Politik der Singhalesen
Michael Dickhardt
Heilsbewegungen zwischen Macht und Ohnmacht.
Gewalt als Kontext und Form der Cargokulte Melanesiens
Hans Martin Krämer
"Die Flamme, die in einer Gefangniszelle entzundet worden war ...".
Repression und Prophetie bei Religionsgemeinschaften im japanischen Faschismus
Jürgen Reulecke
Von der vaterlichen Gewalt im Kaiserreich zum Fuhrerkult im Jungmannerbund der 1920er Jahre
Lutz Häfner
"Gottesmutter", "Rachegott" und "Golgatha". Autokratie ,
Sozialrevolutionare Partei und Legitimationsstrategien terroristischer Gewalt im Russlandischen Reich an der Wende zum 20. Jahrhundert
Gesa Mackenthun
"I then saw the Multitude Plainly".
Die Ghost Dance-Religion, das Wounded Knee-Massaker und ihre 'postkoloniale' Reprasentation
Christoph Marx
Kolonialeroberung und Prophetie in Sudafrika
Karénina Kollmar-Paulenz
Chinesische Siedler, mongolische Rebellen, prophetische Worte:
Ein Fallbeispiel fur buddhistische Bewaltigungsstrategien sozialer und politischer Krisen
Roman Loimeier
Der Mahdi und die Realpolitik.
Zur Dynamik endzeitlicher Szenarien in der islamischen Geschichte Afrikas
Susanne Lachenicht
Kryptokalvinismus, Propheten und Gewalt in den Cevennen
Andreas Pecar
"He is a blessed man that takes and dashes the little ones against the stones". Das Irland-Massaker als Zeichen des nahenden Endkampfes vor dem Ausbruch des Englischen Burgerkrieges (1641-1642)
Andreas Bähr
Gewalt, Furcht und retrospektive Prophetie.
Petrus Lotichius' "Elegie von der Belagerung Magdeburgs"
Rebekka Voß
Messias der Vergeltung:Gewaltvorstellungen im judischen Messianismus und ihre christliche Wahrnehmung
Felicitas Schmieder
Gewaltbewaltigung in einem "Zeitalter der Gewalt".
Mittelalterliche Prophetie als Sprache politischen Krisenmanagements
Kristin Skottki
Vom "Schrecken Gottes" zur Bluttaufe.
Gewalt und Visionen auf dem Ersten Kreuzzug nach dem Zeugnis des Raimund d'Aguilers
Öffentlicher Abendvortrag am 21. September 2010:
August Nitschke
Die Herrschaftsformen der Konigin der Blattschneiderameisen und die Demutshaltung der Wolfe
Register
Einleitung
Johannes Harnischfeger
Wahn und Prophetie. Der Kreuzzug einer Igbo-Prophetin
Jakob Rösel
Vorbestimmung, Eroberung und buddhistischer Herrschaftsanspruch in Geschichte und Politik der Singhalesen
Michael Dickhardt
Heilsbewegungen zwischen Macht und Ohnmacht.
Gewalt als Kontext und Form der Cargokulte Melanesiens
Hans Martin Krämer
"Die Flamme, die in einer Gefangniszelle entzundet worden war ...".
Repression und Prophetie bei Religionsgemeinschaften im japanischen Faschismus
Jürgen Reulecke
Von der vaterlichen Gewalt im Kaiserreich zum Fuhrerkult im Jungmannerbund der 1920er Jahre
Lutz Häfner
"Gottesmutter", "Rachegott" und "Golgatha". Autokratie ,
Sozialrevolutionare Partei und Legitimationsstrategien terroristischer Gewalt im Russlandischen Reich an der Wende zum 20. Jahrhundert
Gesa Mackenthun
"I then saw the Multitude Plainly".
Die Ghost Dance-Religion, das Wounded Knee-Massaker und ihre 'postkoloniale' Reprasentation
Christoph Marx
Kolonialeroberung und Prophetie in Sudafrika
Karénina Kollmar-Paulenz
Chinesische Siedler, mongolische Rebellen, prophetische Worte:
Ein Fallbeispiel fur buddhistische Bewaltigungsstrategien sozialer und politischer Krisen
Roman Loimeier
Der Mahdi und die Realpolitik.
Zur Dynamik endzeitlicher Szenarien in der islamischen Geschichte Afrikas
Susanne Lachenicht
Kryptokalvinismus, Propheten und Gewalt in den Cevennen
Andreas Pecar
"He is a blessed man that takes and dashes the little ones against the stones". Das Irland-Massaker als Zeichen des nahenden Endkampfes vor dem Ausbruch des Englischen Burgerkrieges (1641-1642)
Andreas Bähr
Gewalt, Furcht und retrospektive Prophetie.
Petrus Lotichius' "Elegie von der Belagerung Magdeburgs"
Rebekka Voß
Messias der Vergeltung:Gewaltvorstellungen im judischen Messianismus und ihre christliche Wahrnehmung
Felicitas Schmieder
Gewaltbewaltigung in einem "Zeitalter der Gewalt".
Mittelalterliche Prophetie als Sprache politischen Krisenmanagements
Kristin Skottki
Vom "Schrecken Gottes" zur Bluttaufe.
Gewalt und Visionen auf dem Ersten Kreuzzug nach dem Zeugnis des Raimund d'Aguilers
Öffentlicher Abendvortrag am 21. September 2010:
August Nitschke
Die Herrschaftsformen der Konigin der Blattschneiderameisen und die Demutshaltung der Wolfe
Register