18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In einer Welt voller sichtbarer und unsichtbarer Kriege fragte ich mich oft, was uns wirklich voneinander trennt. Bis mir eines Tages ein Zitat von Farid Fariad begegnete: Egal welche Nationalität, Sprache oder Religion - letztendlich lassen sich Menschen nur in zwei Kategorien einteilen: jene mit Gewissen und jene ohne.Diese Worte berührten etwas in mir, das lange namenlos war und machten mir bewusst, dass das Gewissen uns verbindet oder trennt. Daher ist Gewissenswaage keine klassische Erzählung, sondern eine poetische Reise in die Tiefe von Erinnerung, Schuld und einer leisen Hoffnung. Ein…mehr

Produktbeschreibung
In einer Welt voller sichtbarer und unsichtbarer Kriege fragte ich mich oft, was uns wirklich voneinander trennt. Bis mir eines Tages ein Zitat von Farid Fariad begegnete: Egal welche Nationalität, Sprache oder Religion - letztendlich lassen sich Menschen nur in zwei Kategorien einteilen: jene mit Gewissen und jene ohne.Diese Worte berührten etwas in mir, das lange namenlos war und machten mir bewusst, dass das Gewissen uns verbindet oder trennt. Daher ist Gewissenswaage keine klassische Erzählung, sondern eine poetische Reise in die Tiefe von Erinnerung, Schuld und einer leisen Hoffnung. Ein Mosaik aus Gedanken, Fragmenten und inneren Bildern. Es erzählt auch von den leisen Schreien der Kinder in Kriegen, deren Schmerz oft unerhört bleibt und zeigt, wie das Verschwinden von Gewissen und Schuld eine Leere schafft, in der Menschlichkeit zu verblassen droht.Dieses Buch richtet sich an jene, die zwischen den Zeilen fühlen und nach dem letzten Funken Menschlichkeit suchen.
Autorenporträt
Ich, Sabiha Cil wurde 2001 in Dorsten im Ruhrgebiet geboren und bin Deutsche mit türkischen Wurzeln. Schon früh beschäftigte ich mich intensiv mit Gefühlen, Emotionen und der menschlichen Persönlichkeit. Dabei geht es mir nicht ums Erzählen, sondern darum, Erlebtes und die darin verborgenen Symbole so fühlbar zu machen, dass es zum Nachdenken anregt. Schreiben ist für mich kein Beruf, sondern ein innerer Ruf, eine leise Stimme in mir, die nach Ausdruck sucht und gehört werden will. Mein Werk "Gewissenswaage" ist mehr als ein Titel: Es ist ein Spiegel unserer Zeit, eine poetische Reise, die dazu einlädt - genau hinzuschauen und hinzuhören - auf das, was oft ungesagt bleibt und doch so wichtig ist. Ich glaube daran, dass in jedem leisen Gedanken ein Neubeginn liegt. Für uns selbst und füreinander.