"Fesselnd und kraftvoll, ein Krimi, dem man sich nicht entziehen kann." Khaled Hosseini.Übel zugerichtet findet man eines Tages die Leiche des armenischen Geschäftsmanns Hagopian. Er wurde entmannt und am Tor seines eigenen Betriebes aufgehängt. Ist er Opfer einer infamen Rache geworden? Man munkelt, dass es auf seiner Giftmülldeponie nicht mit rechten Dingen zugeht. Kriminalreporter Samuel Hamilton wittert eine skandalträchtige Story ... Auf einer Giftmülldeponie in Richmond wird frühmorgens die Leiche von Armand Hagopian, einem einflussreichen Geschäftsmann armenischer Abstammung,…mehr
"Fesselnd und kraftvoll, ein Krimi, dem man sich nicht entziehen kann." Khaled Hosseini.Übel zugerichtet findet man eines Tages die Leiche des armenischen Geschäftsmanns Hagopian. Er wurde entmannt und am Tor seines eigenen Betriebes aufgehängt. Ist er Opfer einer infamen Rache geworden? Man munkelt, dass es auf seiner Giftmülldeponie nicht mit rechten Dingen zugeht. Kriminalreporter Samuel Hamilton wittert eine skandalträchtige Story ...Auf einer Giftmülldeponie in Richmond wird frühmorgens die Leiche von Armand Hagopian, einem einflussreichen Geschäftsmann armenischer Abstammung, gefunden. Er wurde entmannt und am Tor seines eigenen Betriebes aufgehängt. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Hagopian von zweien seiner illegalen mexikanischen Arbeiter ermordet wurde. Grund genug hätten sie gehabt, sind sie doch überzeugt, dass ihre Kinder wegen der giftigen Substanzen auf der Deponie missgestaltet zur Welt kamen. Ein Mord aus Rache? Für Kriminalreporter Samuel Hamilton stinkt der Fall zum Himmel. Als Einziger schenkt er den Unschuldsbeteuerungen der Mexikaner Glauben ...
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gordon, William C. William C. Gordon studierte in Berkeley Englische Literatur und absolvierte einige Jahre später in San Francisco ein Jurastudium. Danach arbeitete er als Anwalt. Mit seiner Gattin Isabel Allende lebt er in Kalifornien. "Der Tote im Smoking" ist sein erster Roman. Zurzeit arbeitet er an seinem zweiten Krimi, dessen Ermittler wieder Samuel Hamilton sein wird. Mehr Informationen zum Autor unter: www.williamcgordon.com Sepp Leeb, Jahrgang 1949, studierte Amerikanistik und übersetzt vor allem Spannungsliteratur. Unter vielen anderen hat er Thomas Harris, Lawrence Block und Michael Connelly ins Deutsche übertragen. Für Hoffmann und Campe übersetzte er zuletzt "Havana Room" von Colin Harrison und "Hannibal Rising" von Thomas Harris.
Leeb, Sepp Sepp Leeb studierte Amerikanistik und übersetzt vor allem Spannungsliteratur. Unter vielen anderen hat er Thomas Harris, Michael Connelly und Tom Knox ins Deutsche übertragen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826