Glaube an Banales
Worum geht es in dem Buch?
17 Personen haben Texte verfasst über das, woran sie glauben. Da geht es um Ritter, Frieden, Camping und anderes. Aufgelockert wird alles durch Bilder, in deren Rahmen Sprüche stehen.
Meine Meinung zu diesem Buch:
„Glaube an“ – was für ein
toller Titel, er verheißt Tiefgründiges. Das bekomme ich in diesem Buch aber meistens nicht. Es gibt…mehrGlaube an Banales
Worum geht es in dem Buch?
17 Personen haben Texte verfasst über das, woran sie glauben. Da geht es um Ritter, Frieden, Camping und anderes. Aufgelockert wird alles durch Bilder, in deren Rahmen Sprüche stehen.
Meine Meinung zu diesem Buch:
„Glaube an“ – was für ein toller Titel, er verheißt Tiefgründiges. Das bekomme ich in diesem Buch aber meistens nicht. Es gibt merkwürdige Glaubensansichten über Orangen und Einhörner zum Beispiel. Oder ein Interview mit einem Mann, namens Erik. Was dieser Text mit Glauben zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.
Es gibt auch Texte, die mich packen konnten. Der Text „Ich glaube an Iranerinnen“ ist berührend und bewegend. Es geht um Weihnachten, Menschen, Zusammensein. Auch der Text „Ich glaube an Wiedersehen“ gefällt mir. Es geht um Trauer. Auch wenn ich nicht an Camping glaube, hat der entsprechende Text doch etwas, was mich zum Nachdenken bringt. Camping kann heilsam sein, eine Art Therapie. Ja, warum nicht?
Die Texte wurden gut lektoriert, Rechtschreib- und Grammatikfehler gibt es nicht. Das ist ebenso positiv hervorzuheben.
Ich vergebe für „Glaube an“ drei Sterne.