103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Archäoepik der vorchristlichen Rus ist ein neues Thema, das von Historikern, Archäologen und Sprachwissenschaftlern aktiv bearbeitet wird. Die so genannten Barbaren - die ungetauften Wikinger, die alten Goten und Kelten - hatten bereits Runen. Das alte Ägypten und Assyrien, die Jahre vor Christus und Noah erfasst wurden, hatten ihre eigene Konsole. Warum kann sie im heidnischen Russland nicht auch ohne fremde Griechen gebildet werden? Außerdem waren es die Runen, die in etwas eingeritzten Zeichen, die das Alphabet unserer wikingerzeitlichen Nachbarn waren. In verschiedenen Quellen findet…mehr

Produktbeschreibung
Die Archäoepik der vorchristlichen Rus ist ein neues Thema, das von Historikern, Archäologen und Sprachwissenschaftlern aktiv bearbeitet wird. Die so genannten Barbaren - die ungetauften Wikinger, die alten Goten und Kelten - hatten bereits Runen. Das alte Ägypten und Assyrien, die Jahre vor Christus und Noah erfasst wurden, hatten ihre eigene Konsole. Warum kann sie im heidnischen Russland nicht auch ohne fremde Griechen gebildet werden? Außerdem waren es die Runen, die in etwas eingeritzten Zeichen, die das Alphabet unserer wikingerzeitlichen Nachbarn waren. In verschiedenen Quellen findet man ein verschwindendes Slawentum...Bede der Ehrwürdige (672-735) - Autor der ersten Buchgeschichte Englands, angelsächsischer Mönch, Theologe, Gelehrter, Historiker, einer der höchsten Gelehrten Mitteleuropas, Heiliger, von der römischen Kirche 1899 heiliggesprochen. Bedes Werke behandeln praktisch alle Bereiche des christlichen Wissens - Kommentare zu den Büchern der Heiligen Schrift, Werkeüber Geschichte, Chronologie, Grammatik, die Grundlagen des Versmaßes, Werke über die Analyse der Welt und die "Natur der Dinge".Wie sind diese beiden Themen miteinander verbunden?
Autorenporträt
Larisa Vladimirovna Mironova wurde 1947 in Deutschland in der Familie eines sowjetischen Soldaten geboren. Dann zogen ihre Eltern in die Region Vologda. Seit 1965 lebt sie in Moskau, machte ihren Abschluss an der Fakultät für Physik der Staatlichen Universität Moskau und studierte anschließend an der Fakultät für Psychologie. In den 90er Jahren absolvierte sie das Gorki-Literaturinstitut, Abteilung für Philosophie CU.