12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von Ägypten über China bis Südamerika ? die Geschichte der frühen Hochkulturen
Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. entstanden in Afrika, Asien und Europa Städte und Reiche mit zentralisierter Herrschaft, Palästen und Tempeln, Schreibern und Priestern, Mythen und Gesetzen. Bernhard Maier beschreibt den langen Weg von den frühen Wildbeutern über die Sesshaftwerdung bis zu den ersten Staatsbildungen. Er porträtiert anschaulich die frühen Hochkulturen zwischen Ägypten und China sowie in Amerika und erklärt die unterschiedlichen Wirtschafts- und Siedlungsformen, Gesellschafts- und…mehr

Produktbeschreibung
Von Ägypten über China bis Südamerika ? die Geschichte der frühen Hochkulturen

Im vierten und dritten Jahrtausend v. Chr. entstanden in Afrika, Asien und Europa Städte und Reiche mit zentralisierter Herrschaft, Palästen und Tempeln, Schreibern und Priestern, Mythen und Gesetzen. Bernhard Maier beschreibt den langen Weg von den frühen Wildbeutern über die Sesshaftwerdung bis zu den ersten Staatsbildungen. Er porträtiert anschaulich die frühen Hochkulturen zwischen Ägypten und China sowie in Amerika und erklärt die unterschiedlichen Wirtschafts- und Siedlungsformen, Gesellschafts- und Herrschaftsordnungen, Schrift- und Zahlensysteme, Künste und Religionen.
Autorenporträt
BERNHARD MAIER ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt "Weltgeschichte der Religionen" (2023) und "Die Bekehrung der Welt. Eine Geschichte der christlichen Mission in der Neuzeit" (2021).
Rezensionen
?eine kompakte, aber detail- und inhaltsreiche Darstellung dieser faszinierenden Epoche der Menschheitsgeschichte?
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Hendrik Müller

?Wer eine Globalgeschichte früher Hochkulturen schreiben will und dafür nur rund 120 Seiten zur Verfügung hat, braucht Mut, breites Wissen und einen klaren Kompass. Der Autor des zu besprechenden Bändchens ... hat diese Eigenschaften mit bewundernswerter Klarheit in einen historischen Durchgang eingebracht, der dem Leser die historische Tiefe und Komplexität seines Gegenstandes nahebringt, ohne die Orientierung und den Boden wissenschaftlicher Seriosität zu verlieren.?
Raimund Schulz
eine kompakte, aber detail- und inhaltsreiche Darstellung dieser faszinierenden Epoche der Menschheitsgeschichte
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Hendrik Müller

Wer eine Globalgeschichte früher Hochkulturen schreiben will und dafür nur rund 120 Seiten zur Verfügung hat, braucht Mut, breites Wissen und einen klaren Kompass. Der Autor des zu besprechenden Bändchens ... hat diese Eigenschaften mit bewundernswerter Klarheit in einen historischen Durchgang eingebracht, der dem Leser die historische Tiefe und Komplexität seines Gegenstandes nahebringt, ohne die Orientierung und den Boden wissenschaftlicher Seriosität zu verlieren.
Raimund Schulz