Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,99 €
  • Gebundenes Buch

Larissa, 14, erlebt die ersten Regungen des Herzens mit Shakespeare und Rihanna, der jüdische Philosoph Georg Wertheim bleibt seiner Frau treu bis zum bitteren Ende, Kirsten und Martin, zwei Patienten einer Schönheitsklinik, verlieben sichineinander - und auch ein Hund kann eine irrtümlich geschlossene Ehe nicht retten ...In seinen kunstvoll verbundenen Geschichten schreibt Jochen Rack ebenso spannend wie berührend über die tragischen und komischen Begebenheiten der Liebe in den Zeiten von künstlicher Befruchtung, Internetdating und Viagra, erzählt von ihren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten,…mehr

Produktbeschreibung
Larissa, 14, erlebt die ersten Regungen des Herzens mit Shakespeare und Rihanna, der jüdische Philosoph Georg Wertheim bleibt seiner Frau treu bis zum bitteren Ende, Kirsten und Martin, zwei Patienten einer Schönheitsklinik, verlieben sichineinander - und auch ein Hund kann eine irrtümlich geschlossene Ehe nicht retten ...In seinen kunstvoll verbundenen Geschichten schreibt Jochen Rack ebenso spannend wie berührend über die tragischen und komischen Begebenheiten der Liebe in den Zeiten von künstlicher Befruchtung, Internetdating und Viagra, erzählt von ihren Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, von Formen der Zuneigung und der Distanz, von enttäuschten Erwartungen und ersehnter Nähe zwischen Partnern, Ehegatten, Eltern und Kindern. Ob jung oder alt, Single oder verheiratet - alle streben nach Glück, und das traute Heim gilt vielen als der richtige Ort dafür. Aber die Umstände sind nicht immer so, dass man Glück allein findet. Viele finden, wenn es gut geht, nur das Glück des Alleinseins. Doch hin und wieder gelingt es auch, das Glück zu zweit. Und manchmal ist die Liebe stärker als der Tod.- Ein raffinierter Episodenroman in 10 miteinander verflochtenenGeschichten rund um Liebe, Beziehung und Glück- Heiter, ironisch, melancholisch: unterschiedliche Perspektiven,verschiedene Tonlagen
Autorenporträt
Jochen Rack, geboren 1963, lebt als freier Autor, Kritiker, ARD-Hörfunkjournalist und Mitarbeiter der Redaktion »Kulturkritik« des Bayerischen Rundfunks in München. Er schrieb für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. 2010 erschien sein Romandebüt Menschliches Versagen bei ars vivendi.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Ewige Liebe bis in den Tod, Eifersucht, unerfüllter Kinderwunsch, Seitensprünge, Internetdating, Viagra: Die Liebe hat viele Gesichter und nicht alle sind schön anzuschauen, das verdeutlicht Jochen Rack in seiner Erzählung mal humorvoll, aber auch mal tragisch und melancholisch. Für jede Geschichte seiner unterschiedlichen Figuren findet der Autor dabei den passenden Ton, mal flapsig-frech, wenn er etwa von der 14-jährigen Larissa erzählt, oder nachdenklich und gelehrt, wenn er den jüdischen Philosophen Georg Wertheim zu Wort kommen lässt. Georg kämpft an der Seite seiner krebskranken Frau bis zum bitteren Ende, Nicole hingegen hat unter Hormonkeulen und einem unerfüllten Kinderwunsch zu leiden und wird zudem von ihrem Mann David bitter enttäuscht. Und dieser enttäuscht gleich mehr als nur eine Frau... Zehn Geschichten, zehn Schicksale verbindet Jochen Rack in seinem Episodenroman kunstvoll miteinander. Einige Figuren tauchen immer wieder auf und wir erfahren, was aus ihnen geworden ist und welchen Weg sie eingeschlagen haben. Sie alle suchen nach Glück, nur leider scheint es nur wenigen vorbehalten zu sein. Dem in München lebenden Schriftsteller ist ein kurzweiliger und höchst lesenswerter Roman über die Liebe und das Glück gelungen.

© BÜCHERmagazin, Tanja Lindauer (lin)