Der Bestseller von YASMINA REZA - jetzt als Fischer Taschenbuch!
Die große französische Autorin Yasmina Reza erzählt auf unvergleichliche Weise einen Reigen von Paaren, Einzelgängern und Familien, die durch vielerlei Beziehungen miteinander verbunden sind. Ein unerhört lebensnaher Roman, ein Feuerwerk aus klugem Witz, tiefen Einsichten und geballter Gegenwart.
Yasmina Reza, 1957 geboren, ist Autorin, Regisseurin und Schauspielerin. Ihre Theaterstücke sind in 30 Sprachen übersetzt. Ihr Stück 'Der Gott des Gemetzels' wurde auf 145 deutschsprachigen Bühnen aufgeführt und 2011 mit Jodie Foster, Kate Winslet und Christoph Waltz verfilmt.
Die große französische Autorin Yasmina Reza erzählt auf unvergleichliche Weise einen Reigen von Paaren, Einzelgängern und Familien, die durch vielerlei Beziehungen miteinander verbunden sind. Ein unerhört lebensnaher Roman, ein Feuerwerk aus klugem Witz, tiefen Einsichten und geballter Gegenwart.
Yasmina Reza, 1957 geboren, ist Autorin, Regisseurin und Schauspielerin. Ihre Theaterstücke sind in 30 Sprachen übersetzt. Ihr Stück 'Der Gott des Gemetzels' wurde auf 145 deutschsprachigen Bühnen aufgeführt und 2011 mit Jodie Foster, Kate Winslet und Christoph Waltz verfilmt.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Yasmina Reza betreibt in ihrem neuen Roman "Glücklich die Glücklichen" wieder einmal ihr Lieblingsspiel, die Demaskierung der "existenziellen Mickrigkeit" der gehobenen Mittelschicht, am liebsten mithilfe tobender Ausbrüche, die den Lack der gewohnheitsmäßig Wohlerzogenen ankratzen, berichtet Ijoma Mangold. Wie viele andere Bücher Rezas hat dieses neue aber ein "Trivialitätsproblem", findet der Rezensent, die Erkenntnis, dass unser Inneres meistens hässlicher ist als unsere Fassade, ist noch kein Gewinn, und die Freude bei der Lektüre spontaner Entgleisungen ist wahrscheinlich bloß der wohlige Selbstgrusel der Lesenden, vermutet Mangold.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Yasmina Reza erzählt mit Witz und Hintersinn von der ständig bedrohten Harmonie in menschlichen Paarbeziehungen." Romain Leick, Der Spiegel, 27.01.14 "Elegant werden im Roman die großen Lebensfragen durcheinandergeschlagen, bis alle Lebensweisheiten geplatzt sind." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 06.02.14 "Er kauft immer den falschen Käse. Sie weigert sich, nachts das Licht auszumachen. Yasmina Reza hat in ihrem neuen Roman 'Glücklich die Glücklichen' die Kunst der Eskalation perfektioniert." Maren Keller, Spiegel Online, 05.02.14 "Das Glück ist da, wo man es am Wenigsten erwartet. Das ist das eigentlich Charmante an diesem Buch. Und das was beim Lesen glücklich macht." Maren Keller, Spiegel Online, 05.02.14 "Yasmina Reza weiß die Reibereien zwischen Frauen und Männern, Eltern und Kindern, unter Kollegen und Freunden im gehobenen Milieu der Journalisten und Ärzte, Künstler und Ingenieure in allen Registern von Komik und Bitterkeit brillant durchzuspielen." Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 06.02.14 "Yasmina Reza ist Expertin für plötzlich ausgesprochene Wahrheiten, für unkontrollierte Ausbrüche, für Ausraster, die ein sorgfältig konstruiertes Lügengebäude mit einem Mal zum Einsturz bringen kann. Sie ist brillant darin, solche Momente der Wahrheit als komische zu beschreiben, ohne ihren tiefschwarzen Grund aus dem Blick zu verlieren." Julia Encke, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 10.02.14 "Niemand schreibt so radikal wie sie über den Selbstbetrug moderner Paare - und niemand so komisch." Ariane Heimbach, Brigitte, 2014 "Yasmina Rezas Roman 'Glücklich die Glücklichen' ist eine menschliche Komödie im Miniaturformat." Martin Halter, Tages-Anzeiger, 12.02.14 "Spätestens dieser Roman macht klar, mit welchem Raffinement sie an ihren Szenen arbeitet und wie trefflich es ihr gelingt, vom Schweren auf eingängige Weise zu erzählen." Rainer Moritz, Die Presse, 22.02.14







