Heute darf ich auch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Orte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Die Autorin Barbara Schinko ist
in Linz geboren und hat hier den Großteil ihres Lebens verbracht. Getreu dem Motto „Warum in die…mehrHeute darf ich auch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Ich bin ja ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Orte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & werd glücklich!
Die Autorin Barbara Schinko ist in Linz geboren und hat hier den Großteil ihres Lebens verbracht. Getreu dem Motto „Warum in die Ferne schweifen?“ geht die reiselustige Autorin dieses Mal auf heimische Glücksuche durch die einstige Kaiserstadt an der Donau.
Nachdem es demnächst nach Oberösterreich geht, bin ich schon eifrig am Planen. Schon die Einleitung hat mich begeistert und neugierig auf Linz gemacht. Das Glück tront auf der Spitze des Pöstlingbergs oder liegt in den Grotten verborgen. Es funkelt und strahlt wie die Beleuhtung des Ars Electronica Centers und des Kunstmuseums Lentons zu beiden Seiten der Nibelungenbrücke. Es gibt also viel zu entdecken. Der Reiseführer der ganz besonderen Art versucht die unterschiedlichsten Geschmäcker zu bedienen. Und ich finde, das ist bestens gelungen.
Aber nun zum Reiseführer selbst. Wieder ist jedem der 80 Tipps eine Doppelseite gewidmet. Auf der rechten Seite kann man die Sehenswürdigkeit bestaunen und auf der linken Seite gibt es schon einen interessanten Einblick, auch geschichtlich, was uns alles erwartet. Natürlich dürfen auch die genaue Anschrift und der Hinweis, mit welchem öffentliche Verkehrsmittel man an Ort und Stelle gelangt, nicht fehlen. Wahrscheinlich wird ein Besuch in Lins nicht reichen, um all die Schätze zu entdecken und zu bestaunen. Ganz oben auf meiner Liste stehen der Hundertwasserbrunnen und die Markthallen am Südbahnhof. Natürlich gehört auch ein Bummel durch die Stadt dazu und vielleicht auch eine Sightseeing-Fahrt mit dem Donaubus. Wenn man so durch die Reiseführer blättert, hat man die Qual der Wahl, denn 80 Sehenswürdigkeiten sind an einem Wochenende nicht zu schaffen.
Ich bin wieder einmal von diesem Reiseführer der ganz besonderen Art total begeistert und freue mich jetzt schon auf den Besuch in Linz. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.