Zwischen Grusel und Wissenschaft
Walter liegt in seinem Grab, aber tot ist er nicht. Er erinnert sich an alles, was er zu Lebzeiten schon längst vergessen hatte.
Auf eine äußerst unheimliche Weise nimmt der Autor seine Leser mit auf eine Reise zu den Gedanken eines Untoten mit äußerst klaren
Gedanken.
Walter liegt in seinem Grab und weiß, obwohl er zu Lebzeiten unter Demenz litt, genau was…mehrZwischen Grusel und Wissenschaft
Walter liegt in seinem Grab, aber tot ist er nicht. Er erinnert sich an alles, was er zu Lebzeiten schon längst vergessen hatte.
Auf eine äußerst unheimliche Weise nimmt der Autor seine Leser mit auf eine Reise zu den Gedanken eines Untoten mit äußerst klaren Gedanken.
Walter liegt in seinem Grab und weiß, obwohl er zu Lebzeiten unter Demenz litt, genau was mit ihm passiert ist. Sein zuletzt behandelnder Arzt hat ihn mit Phosphaten experimentiert und dadurch seinen Zerfall aufgehalten.
Neben ihm treffen wir auf einige weitere Personen auf dem Weg zur Zombifizierung.
Bereits im Prolog wird eine unheimliche Atmosphäre erzeugt. Diese setzt sich fort, wird aber auch von sachlichen, wissenschaftlichen Erklärungen unterbrochen, die der Autor gekonnt mit seiner Handlung verbunden hat.
Ich habe bisher noch keinen so gelungen Gruselroman gelesen, der so viele, gut erklärte medizinische und wissenschaftliche Details enthält. Sollte mir morgen ein Zombie begegnen, wundern würde es mich nicht.