19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wer gründet, sollte sich nicht alle nötigen Informationen mühsam zusammensuchen müssen. Weniger Zeit mit Gründungsformalitäten zu verbrennen, bedeutet mehr Zeit für den Unternehmensaufbau. In diesem Buch erfährst du alles, was du für die Gründung einer GmbH oder UG wissen musst. Das Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du: ¿¿ bei der Gründung die richtigen Entscheidungen triffst; ¿¿ gleich alles richtig machst und teure Fehler vermeidest; ¿¿ Zeit und Geld sparst, weil du alle wichtigen Informationen gebündelt zur Hand hast. Du erfährst, welche Entscheidungen du treffen musst…mehr

Produktbeschreibung
Wer gründet, sollte sich nicht alle nötigen Informationen mühsam zusammensuchen müssen. Weniger Zeit mit Gründungsformalitäten zu verbrennen, bedeutet mehr Zeit für den Unternehmensaufbau. In diesem Buch erfährst du alles, was du für die Gründung einer GmbH oder UG wissen musst. Das Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der du: ¿¿ bei der Gründung die richtigen Entscheidungen triffst; ¿¿ gleich alles richtig machst und teure Fehler vermeidest; ¿¿ Zeit und Geld sparst, weil du alle wichtigen Informationen gebündelt zur Hand hast. Du erfährst, welche Entscheidungen du treffen musst und wie du die richtigen Entscheidungen triffst. ¿¿ Wann solltest du eine GmbH gründen und wann eine UG? ¿¿ Solltest du die Anteile persönlich halten oder über eine Holding? Du erfährst, was bei der Gründung auf dich zukommt und wie du dich bestmöglich vorbereitest. Und du erhältst wichtige Informationen und Hilfestellungen, wie du eine GmbH oder UG richtig führst.
Autorenporträt
Alexander Keck ist leidenschaftlicher Unternehmer. Er hat eine Handwerker-Plattform aufgebaut, bei einem Company Builder digitale Geschäftsmodelle entwickelt und als selbständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling gearbeitet. Auf www.unternehmergold.de veröffentlicht Alexander Keck Wissen und Werkzeuge für Unternehmer*innen, mit denen sie Steuern in Vermögen wandeln können.