Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Georg Schwedt beschreibt ausführlich die Geschichte der Bäder, in denen Goethe zu Trink- und Badekuren weilte. Dabei greift er sowohl auf Goethes Erlebnisse und kultur-, sozial- und medizinhistorische Hintergründe, als auch auf Tagebuchaufzeichnungen sowie Zitate aus zeitgenössischen Berichten zurück. Aktuelle und historische Darstellungen verknüpfen die Bäder der Goethezeit mit ihrer gegenwärtigen Bedeutung. So ist das Buch zugleich auch ein Reiseführer auf den Spuren Goethes in die jeweils noch heute bestehenden Kurorte.

Produktbeschreibung
Georg Schwedt beschreibt ausführlich die Geschichte der Bäder, in denen Goethe zu Trink- und Badekuren weilte. Dabei greift er sowohl auf Goethes Erlebnisse und kultur-, sozial- und medizinhistorische Hintergründe, als auch auf Tagebuchaufzeichnungen sowie Zitate aus zeitgenössischen Berichten zurück. Aktuelle und historische Darstellungen verknüpfen die Bäder der Goethezeit mit ihrer gegenwärtigen Bedeutung. So ist das Buch zugleich auch ein Reiseführer auf den Spuren Goethes in die jeweils noch heute bestehenden Kurorte.
Autorenporträt
Georg Schwedt ( 1945) ist ein deutscher Chemiker, der vorwiegend in der analytischen Chemie geforscht hat. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher, auch zu chemiehistorischen Themen und zur Lebensmittelchemie. Schwedt studierte Chemie in Göttingen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte sich 1978 an der Universität Siegen in Analytischer Chemie. Nach einer Professur in Göttingen wurde er Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytischer Chemie an der Universität Stuttgart. Von 1987 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2006 war er Professor an der TU Clausthal. Georg Schwedt entwickelte das Mitmachlabor SuperLab und verband damit zahlreiche Experimentalvorträge.