19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vergessen Sie alles, was Sie über Göttingen zu wissen glaubten! Diese Stadt ist kein Hort des Wissens, sondern ein Freiluftlabor für die hohe Kunst des Aufschiebens, in dem Genialität und Prokrastination eine wundersame Symbiose eingehen.Dieses Buch ist die optimale Lektüre für:_ Eingefleischte Göttinger, die endlich eine Bestätigung für ihren alltäglichen Wahnsinn suchen._ Zugezogene und Studierende, die eine Überlebensanleitung für das Sozialbiotop Universität benötigen._ Neugierige Besucher, die statt trockener Fakten eine ehrliche, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte, Gebrauchsanweisung…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Vergessen Sie alles, was Sie über Göttingen zu wissen glaubten! Diese Stadt ist kein Hort des Wissens, sondern ein Freiluftlabor für die hohe Kunst des Aufschiebens, in dem Genialität und Prokrastination eine wundersame Symbiose eingehen.Dieses Buch ist die optimale Lektüre für:_ Eingefleischte Göttinger, die endlich eine Bestätigung für ihren alltäglichen Wahnsinn suchen._ Zugezogene und Studierende, die eine Überlebensanleitung für das Sozialbiotop Universität benötigen._ Neugierige Besucher, die statt trockener Fakten eine ehrliche, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte, Gebrauchsanweisung bevorzugen."Göttingen - Wo Hochbegabte seit Jahrhunderten ihre Prokrastination feiern" ist kein gewöhnlicher Reiseführer. Er ist eine liebevoll-ironische Hommage an eine Stadt, die ihre Eigenheiten mit akademischem Stolz zelebriert. Mit einem Augenzwinkern werden hier Phänomene erklärt, die jeder kennt, aber niemand ausspricht - von der Deutung des Nieselregens bis zur Kunst, eine WG-Küche zu überleben. Auch wenn einige Inhalte der Fantasie entsprungen sind, steckt in jeder Zeile ein wahrer Kern, der Einheimische schmunzeln und Besucher staunen lässt.Was dieser Reiseführer bietet:_ Anleitungen zum Überleben im Fahrrad-Chaos und auf dem Kopfsteinpflaster._ Ein Crashkurs in der Währung "intellektuelles Kapital" und dem Göttinger Nominalstil._ Überlebenstipps für Kellerpartys, Mensa-Besuche und den Umgang mit dem Seminar-Kollaps._ Eine wissenschaftliche Analyse der Göttinger Diskussionskultur und der Kunst des korrekten Nickens.Dieser Reiseführer ist die einzig wahre Vorbereitung auf die charmante Absurdität Göttingens. Eine Lektüre, die nicht nur informiert, sondern vor allem eines tut: den alltäglichen Wahnsinn mit einem Lächeln erträglich machen. Wer diese Stadt wirklich verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.