Von der Optik des Sachbuchs erinnert er mich stark an eine PowerPointPräsentation. Man sollte also somit keinen Fließtext per se erwarten, sondern sich diesen immer wieder durch Bilder und Diagramme aufgebrochen vorstellen. Durch diesen Zusatz wird alles Erklärte viel anschaulicher und verdeutlicht
es durch Beweise.
Das ganze Buch hindurch wird einem die Begeisterungsfähigkeit des Autors für…mehrVon der Optik des Sachbuchs erinnert er mich stark an eine PowerPointPräsentation. Man sollte also somit keinen Fließtext per se erwarten, sondern sich diesen immer wieder durch Bilder und Diagramme aufgebrochen vorstellen. Durch diesen Zusatz wird alles Erklärte viel anschaulicher und verdeutlicht es durch Beweise.
Das ganze Buch hindurch wird einem die Begeisterungsfähigkeit des Autors für sein Handwerk bewusst. Mit vielen Analysen versucht er den Leser zum Anlegen in Edelmetalle, nicht nur Gold und Silber, zu überzeugen.
In Kapitel 2 folgen zwei Beispiele zu Währungen in der Türkei und Argentinien. Das in einem deutschen Buch für den deutschen Lesermarkt stiftet in meinen Augen etwas für Irritation. Ja, die Währungen beider Länder ist in den letzten 10, 20 Jahren gefallen, aber wer würde überhaupt auf die Idee kommen in eine andere Währung außer den großen bekannten zu investieren? Ein anderes irritierendes Beispiel war, dass ein Anzug zu Zeiten der Römer in etwa genauso viel gekostet hat wie heute. Inflation sollte jeder Mensch in der Schule gelernt haben...
Aber ich habe auch viel Neues lernen können. Der Steuervorteil war mir bisher nicht bewusst. Daher ist das Buch wirklich gut für Anfänger geeignet, die noch gar keinen Plan haben, aber gern in Edelmetalle investieren würden. Die ausführliche Vor- und Nachteilerubrik von Gold und Silber fand ich zum Beispiel wiederum sehr interessant. Dann folgt noch ein wichtiges Kapitel zu Pro und Contra Münzen oder Barren und wo man am besten einkauft und sicher verwahrt....
Rundum hat Schieferstein an alle wichtigen Fragen und Punkte gedacht.