16,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bericht über eine nautische und seemännische Ausbildung sowie der Auslandsausbildungsreise eines Offiziersanwärters der Bundesmarine 1964 an Bord des Segelschulschiffs Gorch Fock. Beschreibung des Lebens an Bord in einer Gruppe von Offiziersanwärtern und Stammpersonal des Großseglers unter teilweise einfachen und anspruchsvollen und engen Lebensbedingungen. Erlernen der Beherrschung eines Windjammers mit komplexer Takelage und Beseglung bei jedem Wind und Wetter, bei Tag und Nacht. Besuch deutscher und ausländischer Häfen im Transit nach Lissabon in Portugal. Teilnahme an einer…mehr

Produktbeschreibung
Bericht über eine nautische und seemännische Ausbildung sowie der Auslandsausbildungsreise eines Offiziersanwärters der Bundesmarine 1964 an Bord des Segelschulschiffs Gorch Fock. Beschreibung des Lebens an Bord in einer Gruppe von Offiziersanwärtern und Stammpersonal des Großseglers unter teilweise einfachen und anspruchsvollen und engen Lebensbedingungen. Erlernen der Beherrschung eines Windjammers mit komplexer Takelage und Beseglung bei jedem Wind und Wetter, bei Tag und Nacht. Besuch deutscher und ausländischer Häfen im Transit nach Lissabon in Portugal. Teilnahme an einer Transatlantikregatta der "SAIL TRAINING ASSOCIATION UK, OPERATION SAIL 1964, TALL SHIPS RACE LISBON TO BERMUDA". Gewinn der Siegertrophäe als FIRST SHIP HOME im Rennen gegen sieben der besten Windjammer europäischer Marinen.
Autorenporträt
Rudolf Steffenhagen wuchs in der Hansestadt Hamburg auf . !963 Wurde er Offiziersanwärter bei der Bundesmarin. Sein erstes Bordkommando war das Segelschulschiff Gorch Fock. 1964 segelte er mit einer Crew von 120 Offiziersanwärtern nach Emden, Vigo und Lissabon. Von dort Segelte die Gorch Fock in einer Transatlantikregatta gegen sieben internationale Großsegler von Lissabon nach den Bermudas und gewann die Regatta als First Ship Home.Nach einer zwölfjährigen Dienstzeit bei der Bundesmarine in verschiedenen Verwendungen, die er 1975 als Kapitänleutnant beendete, arbeitete er als Marketing Direktor in den Bereichen Luftfahrttechnik. Er ist seit 2005 Rentner und lebt mit seiner Frau in einer kleinen Stadt im Rhein-Main-Gebiet.