Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Autor untersucht zentrale Konzepte des Tillich'schen Denkens wie: Methode, Geist, Geschichte, Offenbarung (im Vergleich mit Karl Barth), Symbol, göttliche Gegenwart, (negative) Seinsmächtigkeit, um durch die intellektuelle Rekonstruktion dieser Begriffe den Weg zu präzisierender Kritik freizulegen - im Horizont des Gottesgedankens. Der Band enthält an entlegenem Ort Publiziertes und eine bisher unveröffentlichte Studie zum Symbol-Begriff in worttheologischer Perspektive.

Produktbeschreibung
Der Autor untersucht zentrale Konzepte des Tillich'schen Denkens wie: Methode, Geist, Geschichte, Offenbarung (im Vergleich mit Karl Barth), Symbol, göttliche Gegenwart, (negative) Seinsmächtigkeit, um durch die intellektuelle Rekonstruktion dieser Begriffe den Weg zu präzisierender Kritik freizulegen - im Horizont des Gottesgedankens. Der Band enthält an entlegenem Ort Publiziertes und eine bisher unveröffentlichte Studie zum Symbol-Begriff in worttheologischer Perspektive.
Autorenporträt
Joachim Ringleben, Dr. theol., geboren 1945, ist seit 1984 Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der Universität Göttingen; seit 1997 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ab Juni 2000 Abt von Bursfelde.