Ein Querschnitt durch das Denken eines Papstes, in dessen Wirken die Sorge um den Menschen im Mittelpunkt stand. Für alle Freunde von Johannes Paul II., für alle, die ihn durch diese hundert persönlichen Aussagen, die eine Art authentisches Kurz-Porträt ergeben, näher kennenlernen wollen.Die vorliegende Textsammlung stellt einige Akzente aus dem Denken und den Anliegen von Johannes Paul II. vor. Der Papst, der im Herbst 2003 sein 25. Pontifikatsjubiläum feierte, hat in seinem Pontifikat bleibende Akzente gesetzt. Er hat sich hohe Achtung erworben - auch dann, wenn man ihm nicht in allem folgen…mehr
Ein Querschnitt durch das Denken eines Papstes, in dessen Wirken die Sorge um den Menschen im Mittelpunkt stand. Für alle Freunde von Johannes Paul II., für alle, die ihn durch diese hundert persönlichen Aussagen, die eine Art authentisches Kurz-Porträt ergeben, näher kennenlernen wollen.Die vorliegende Textsammlung stellt einige Akzente aus dem Denken und den Anliegen von Johannes Paul II. vor. Der Papst, der im Herbst 2003 sein 25. Pontifikatsjubiläum feierte, hat in seinem Pontifikat bleibende Akzente gesetzt. Er hat sich hohe Achtung erworben - auch dann, wenn man ihm nicht in allem folgen konnte. Die Hinwendung zum Menschen und die Sorge um den Menschen prägten seine persönlichen Begegnungen, seine Verlautbarungen und spontanen Äußerungen. Bahnbrechend war sein Einsatz für das Gespräch unter den Religionen, aber auch seine Aussage zu Gerechtigkeit und Frieden haben über konfessionelle und religiöse Grenzen hinweg Aufsehen erregt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Gudrun Griesmayr, Jg. 1956, Theologin, Übersetzerin und Herausgeberin verschiedener spiritueller Werke.
Stefan Liesenfeld, Jahrgang 1962, Dipl.-Theol., verheiratet, zwei Kinder. Herausgeber und Übersetzer vieler spiritueller und theologischer Werke.
Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 als Karol Wojtyla im polnischen Wadowice geboren. Er studierte zunächst Literaturwissenschaften und war Schauspieler in einer Krakauer Theatergruppe. Nach seinem Theologiestudium, das wegen der deutschen Besatzung in Polen weitgehend im Untergrund stattfinden musste, wurde er 1946 zum Priester und knapp zwölf Jahre später, im Jahre 1958, bereits zum Bischof geweiht. Ab 1964 Erzbischof von Krakau, wurde er 1967 zum Kardinal ernannt und 1978 als Nachfolger Johannes Pauls I. zum Papst gewählt. Johannes Paul II. ist der erste polnische und seit 1522/23 der erste nicht italienische Papst. 1981 wurde er bei einem Attentat auf dem Petersplatz schwer verletzt. Am 2. April 2005 verstarb Johannes Paul II.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826