10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lutz Tygör, wissenschaftlicher Bibliothekar und langjähriger Leiter der Gottfried-Benn-Sammlung in Potsdam beleuchtet in seinem Buch einen bislang kaum beachteten, aber durchaus spannenden Teil der jüngeren deutschen Literatur- und Zeitgeschichte. Am Beispiel Gottfried Benn zeichnet er die Entwicklung der Möglichkeiten zu dessen Rezeption in der DDR nach, belegt Mechanismen im damaligen Verlagswesen und enthüllt die individuellen Beiträge von Enthusiasten für eine Verbreitung von Benns Lyrik im Spannungsfeld staatlicher Dogmatik.

Produktbeschreibung
Lutz Tygör, wissenschaftlicher Bibliothekar und langjähriger Leiter der Gottfried-Benn-Sammlung in Potsdam beleuchtet in seinem Buch einen bislang kaum beachteten, aber durchaus spannenden Teil der jüngeren deutschen Literatur- und Zeitgeschichte. Am Beispiel Gottfried Benn zeichnet er die Entwicklung der Möglichkeiten zu dessen Rezeption in der DDR nach, belegt Mechanismen im damaligen Verlagswesen und enthüllt die individuellen Beiträge von Enthusiasten für eine Verbreitung von Benns Lyrik im Spannungsfeld staatlicher Dogmatik.