Professionals quickly discover that, although the technical specifications for GPRS cover all parts of the engineering functions in detail and depth, they are lacking in one important feature; the conceptual framework within which the specifications sit - GPRS in Practice fills this gap. By beginning with an explanation of why GPRS is necessary and describing the core concept of GPRS operations, the TBF (Temporary Block Flow), a revision section then covers the GSM Air Interface with its Radio, Physical and Logical channels and this progressively leads to the GPRS logical channels - what they…mehr
Professionals quickly discover that, although the technical specifications for GPRS cover all parts of the engineering functions in detail and depth, they are lacking in one important feature; the conceptual framework within which the specifications sit - GPRS in Practice fills this gap. By beginning with an explanation of why GPRS is necessary and describing the core concept of GPRS operations, the TBF (Temporary Block Flow), a revision section then covers the GSM Air Interface with its Radio, Physical and Logical channels and this progressively leads to the GPRS logical channels - what they do and how they do it. The book then moves on to a brief introduction of the GPRS protocol stack which provides a launch pad for a detailed trip into all the layers of this stack, with detailed diagrams and explanations of each layer integrated into an overall understanding of how the GPRS service operates in practice. _ Provides descriptions of why procedures are specified and then clearly explains how the specifications work in practice _ Provides a layered view of the GPRS protocol and deals in detail with each layer separately _ Includes numerous acronyms and abbreviations accompanied by their full meaning
An invaluable resource for Mobile network operators, Development and deployment engineers and Handset designers.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Peter McGuiggan has worked in telecommunications for the past forty years. He has held a variety of positions such as development test-engineer for a telecommunications manufacturer, an engineer working on fixed line international telecommunications systems including satellite, microwave and line transmission systems and as a lecturer in radio systems and advanced electronics and an engineering manager. He also worked in Saudia Arabia managing the telecommunications training for the National Guard.Upon the privatisation of UK telecommunications in 1986, he was appointed as the training manager of one of the new telecommunications operating companies and in 1992 he was appointed Training Adviser to the Director of Mobile Communications of a major operating company. He currently works as a Telecommunications Consultant for PMCG Consultancy Ltd in the UK where he has written and presented courses on the GSM Air Interface, The GSM A-bis Interface, Cell Planning, Cell Optimisation using Frequency Hopping, GPRS Operations and UMTS Operations.
Inhaltsangabe
Preface. 1. Introduction. 2. Radio Channels, Physical channels and Logical Channels - the GSM/GPRS Air Interface. 3. Air Interface Frame and Multiframe Structures. 4. The TBF and the MAC Layer. 5. An Introduction to Protocol Layers Data Flow. 6. GPRS Mobile Station Characteristics. 7. Operations in the Physical Layers. 8. RLC/MAC Layer Procedures. 9. LLC Layer Procedures. 10. GMM Layer Procedures. 11. SM Layer Procedures. 12. SNDCP Procedures. Appendix 1: GMSK and EDGE. Appendix 2: System Information and Packet System Information. Appendix 3: Inter-Layer Primitives. Appendix 4: Mobile Station Uplink Power Control. Appendix 5: A Possible Problem with UL TBFs When the Application Layer is Using TCP/IP. Recommended Reading. Index.
Preface. 1. Introduction. 2. Radio Channels, Physical channels and Logical Channels - the GSM/GPRS Air Interface. 3. Air Interface Frame and Multiframe Structures. 4. The TBF and the MAC Layer. 5. An Introduction to Protocol Layers Data Flow. 6. GPRS Mobile Station Characteristics. 7. Operations in the Physical Layers. 8. RLC/MAC Layer Procedures. 9. LLC Layer Procedures. 10. GMM Layer Procedures. 11. SM Layer Procedures. 12. SNDCP Procedures. Appendix 1: GMSK and EDGE. Appendix 2: System Information and Packet System Information. Appendix 3: Inter-Layer Primitives. Appendix 4: Mobile Station Uplink Power Control. Appendix 5: A Possible Problem with UL TBFs When the Application Layer is Using TCP/IP. Recommended Reading. Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.