15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wer verhandelt welchen Frieden? Was macht die Neutralität so wertvoll? Wie erklärt sich die massive Aufrüstung? Wo gibt es Hoffnung bei atomarer Abrüstung?Der Friedensforscher Thomas Roithner stellt Vorschläge ins Zentrum, wie Friede mit friedlichen Mittel aussehen kann. Der Band sammelt Kommentare aus Tageszeitungen und Fachzeitschriften. Debattiert werden eine Österreichische Friedensstrategie, wie Zivile Fachkräfte Frieden fördern sowie Gewaltprävention unterstützen können und warum man auf den Klimawandel nicht schießen kann.

Produktbeschreibung
Wer verhandelt welchen Frieden? Was macht die Neutralität so wertvoll? Wie erklärt sich die massive Aufrüstung? Wo gibt es Hoffnung bei atomarer Abrüstung?Der Friedensforscher Thomas Roithner stellt Vorschläge ins Zentrum, wie Friede mit friedlichen Mittel aussehen kann. Der Band sammelt Kommentare aus Tageszeitungen und Fachzeitschriften. Debattiert werden eine Österreichische Friedensstrategie, wie Zivile Fachkräfte Frieden fördern sowie Gewaltprävention unterstützen können und warum man auf den Klimawandel nicht schießen kann.
Autorenporträt
Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. Dr., Friedensforscher. Privatdozent für Politikwissenschaft und Senior Lecturer am Institut für Internationale Entwicklung an der Universität Wien. Thomas Roithner ist Mitarbeiter des Internationalen Versöhnungsbundes - Österreichischer Zweig und arbeitet dort zu den Themakreisen aktive Friedenspolitik, Friedensstrategien und der Einführung des Zivilen Friedensdienstes in Österreich. Publikationstätigkeit zu Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU und Österreichs, Krieg und Frieden in Europa, Neutralität, nuklearer (Ab-)Rüstung und Rüstungskontrolle, Friedens- und Konfliktforschung, transatlantischer Sicherheit, globalen Machtverschiebungen sowie aktiver Gewaltfreiheit. In den letzten Jahren war Thomas Roithner gefragter Ansprechpartner für Interviews in Radio- und Fernsehstationen sowie Tageszeitungen und Teilnehmer zahlreicher Diskussionsrunden. Web: www.thomasroithner.at