98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Dezember 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die 'Wissenschaft des Judentums' kann, ganz gleich wie sie heute benannt wird, auf mehr als zweihundert Jahre Geschichte zurückblicken. Als 'Judaistik' oder 'Jewish Studies' gehört diese Wissenschaft in vielen Ländern zum festen Bestand der akademischen Strukturen - aber nicht überall und das aus sehr unterschiedlichen Gründen.Der vorliegende Band knüpft an eine Heidelberger Tagung 2019 an und versammelt Beiträge führender Vertrer:innen wie auch Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich mit der Entstehung, der Entwicklung und dem Standort dieser Wissenschaft damals wie heute und in…mehr

Produktbeschreibung
Die 'Wissenschaft des Judentums' kann, ganz gleich wie sie heute benannt wird, auf mehr als zweihundert Jahre Geschichte zurückblicken. Als 'Judaistik' oder 'Jewish Studies' gehört diese Wissenschaft in vielen Ländern zum festen Bestand der akademischen Strukturen - aber nicht überall und das aus sehr unterschiedlichen Gründen.Der vorliegende Band knüpft an eine Heidelberger Tagung 2019 an und versammelt Beiträge führender Vertrer:innen wie auch Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich mit der Entstehung, der Entwicklung und dem Standort dieser Wissenschaft damals wie heute und in verschiedenen Ländern befasst. Hier ein Fach, dort eine Disziplin oder Department, anderswo ein Forschungsschwerpunkt ohne institutionellen Unterbau - die Wirkungsbedingungen sind bis heute verschieden, vieles ist unentschieden, manches ist verlorengegangen, in Deutschland und in Europa unter deutscher Besatzung 1933-45 auch zerstört worden. Was die Akzeptanz des Judentums als solches und in der Wissenschaft angeht, sind bis heute Grauzonen geblieben. Einige haben sich vor dem Hintergrund der jüngsten Geschehnisse und Entwicklungen noch verschärft. Die Beiträge des Bandes von Autor:innen aus vier Kontinenten dienen der fachlichen Eigenreflexion, haben aber auch einen weiter gefassten, kulturwissenschaftlich interessierten Lesendenkreis im Blick.