17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Bürgerkrieg im Spiel von Gewalt und umkämpfter Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krieg scheint den Menschen seit jeher zu faszinieren. Beinahe kaleidoskopisch in den verschiedenen Betrachtungen werden Konflikte philosophisch, moralisch, künstlerisch aber auch wissenschaftlich aufgearbeitet. Innerhalb der zeitgenössischen Konfliktforschung scheint sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Bürgerkrieg im Spiel von Gewalt und umkämpfter Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Krieg scheint den Menschen seit jeher zu faszinieren. Beinahe kaleidoskopisch in den verschiedenen Betrachtungen werden Konflikte philosophisch, moralisch, künstlerisch aber auch wissenschaftlich aufgearbeitet. Innerhalb der zeitgenössischen Konfliktforschung scheint sich der Fokus dabei immer weiter auf die so genannten "Neuen Kriege" zu verlagern. So wird eine vermeintliche Verschiebung von staatlichen auf innerstaatliche Konflikte beobachtet. Im Zentrum der Ausarbeitung soll jedoch die eher liberale Perspektive der "Greed and Grievances"-Betrachtung stehen, welche um die konstruktivistisch geprägte Perspektive von ethnischen Identitätskonflikten ergänzt wird.Die vorliegende Ausarbeitung wird nun das moderne Erklärungsparadigma der "Greed and Grievance" kritisch diskutieren. Dabei sollen sowohl die makrotheoretischen Grundlagen aufgezeigt als auch die Erklärungsansätze anhand des Bürgerkrieges in Ruanda exemplarisch dargestellt werden.Hierzu werden im ersten Teil die wichtigsten Rahmenbedingungen moderner Konflikte kurz beschrieben. Eine tiefer greifende Analyse im Sinne eines ganzheitlichen theoretischen Rahmens soll in diesem Zusammenhang hinter einer Beschreibung der Einbettung der Konflikte zurückstehen. Im Fokus stehen Globalisierung und Staatlichkeit. Im zweiten Teil erfolgt dann eine theoretische Einführung in die Begrifflichkeit der "Ethnizität" unter beispielhafter Heranführung an den Bürgerkrieg in Ruanda. Der dritte und Hauptteil beschäftigt sich mit den Inhalten von "Greed" und "Grievance". Es sollen beide Erklärungsansätze getrennt untersucht und kritisch hinterfragt werden. Nach einer allgemeinen theoretischen Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Ansatz wird ein Bezug zur Ethnizität hergestellt. Danach soll dann eine kurze Verdeutlichung am Beispiel Ruandas erfolgen. Der wissenschaftliche Schwerpunkt liegt auf einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema, nur vereinzelt soll auf die Ergebnisse von empirischen Fallanalysen und statistischen Erhebungen im Bezug auf Ruanda verwiesen werden. Das Fazit stellt sodann eine Bestandsaufnahme dar, welche darauf verweisen wird, dass die Bereiche "Greed and Grievance" qua natura nicht unabhängig von einander sind, sondern vielmehr eine Kombination dieser Ansätze ein Lösungsansatz ist.
Autorenporträt
Managing Partner @ Gartner Expert for strategic transformation IT in Government, Healthcare, Justice & Policing Experienced (Digital) Transformation professional with a decade of expertise in Public Sector, Justice, and Healthcare domains. Demonstrated commitment to impactful transformations and inclusive leadership, driving ownership across teams. Proven track record in leading successful turnarounds, notably achieving a 1.2-billion-euro cost-saving initiative involving 500+ stakeholders. Managing Partner November 2024 - present Hired by a IT strategy consulting firm, to spearhead strategy consulting, transformation, and crisis management initiatives, overseeing governmental framework contracts and financial administration while ensuring operational excellence. Senior Manager April 2022 - October 2024 Orphoz, A McKinsey Company, Berlin, Germany Hired by a mid-sized strategy consulting firm, a subsidiary of McKinsey, to spearhead strategy consulting, transformation, and crisis management initiatives, overseeing governmental framework contracts and financial administration while ensuring operational excellence. Manager December 2019 - March 2022 KPMG Germany, Düsseldorf, Germany Recruited by a large-sized Big4 consulting firm with 2.17 billion Euro revenue to lead strategy consulting, transformation, and turnaround management endeavors, overseeing governmental framework contracts and ensuring operational excellence within the PMO. Senior Consultant January 2018 - November 2019 PD - Berater der öffentlichen Hand, Berlin, Germany Appointed by a mid-sized management consulting firm, serving as the in-house consultancy for the German Federal Government, to drive strategy consulting, transformation, and turnaround management projects, with a focus on organizational transformations and project management. EDUCATION MBA, International Business and Data Protection, Post University, Connecticut, US Master of General Management, Data Protection Management, Steinbeis University, Berlin, Germany Master of Laws, International Business Law, Steinbeis Universität, Berlin, Germany Bachelor of Arts, Political Science, Leibniz Universität, Hanover, Germany CERTIFICATIONS (excerpt) Specialization in Strategy, Harvard Business School 2023 Organizational Effectiveness and Change in McKinsey Transformations, McKinsey & Company 2023 Negotiation Masterclass, Harvard Law School 2022 Prince II Practitioner, PeopleCert 2019