Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Die nationalen Konzernbesteuerungssysteme innerhalb der EU tragen in der Regel grenzüberschreitenden Konzernstrukturen nur ansatzweise bei Inbound-Gestaltungen Rechnung und stehen mit dem Binnenmarktprinzip sowie der Niederlassungsfreiheit nicht im Einklang. Neben der Darstellung der derzeitigen Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Körperschaftssteuerrechts dient die Untersuchung auch als ein Beitrag zur Schaffung einer grenzüberschreitenden konsolidierten Konzernbesteuerung innerhalb der EU.

Produktbeschreibung
Die nationalen Konzernbesteuerungssysteme innerhalb der EU tragen in der Regel grenzüberschreitenden Konzernstrukturen nur ansatzweise bei Inbound-Gestaltungen Rechnung und stehen mit dem Binnenmarktprinzip sowie der Niederlassungsfreiheit nicht im Einklang. Neben der Darstellung der derzeitigen Gestaltungsmöglichkeiten insbesondere unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Körperschaftssteuerrechts dient die Untersuchung auch als ein Beitrag zur Schaffung einer grenzüberschreitenden konsolidierten Konzernbesteuerung innerhalb der EU.
Autorenporträt
Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in einer internationalen Sozietät.