43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch untersucht das Zusammenspiel zwischen der Diplomatie der Großmächte und der globalen ökologischen Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle der großen Nationen bei der Gestaltung von Umweltpolitik und -abkommen liegt. Es analysiert historische und aktuelle Beispiele für diplomatische Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltzerstörung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Großmächten zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele, diskutiert aber auch die Herausforderungen, die sich aus geopolitischen Rivalitäten und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht das Zusammenspiel zwischen der Diplomatie der Großmächte und der globalen ökologischen Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle der großen Nationen bei der Gestaltung von Umweltpolitik und -abkommen liegt. Es analysiert historische und aktuelle Beispiele für diplomatische Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels und der Umweltzerstörung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Großmächten zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele, diskutiert aber auch die Herausforderungen, die sich aus geopolitischen Rivalitäten und unterschiedlichen nationalen Interessen ergeben. Letztlich plädiert das Buch für einen neuen Ansatz in der Diplomatie, der neben den traditionellen politischen und wirtschaftlichen Erwägungen auch die globale Umweltverantwortung in den Vordergrund stellt.
Autorenporträt
Kazeem, Olayinka Sodik est actuellement chercheur à l'Institut nigérian des affaires internationales (NIIA), à Lagos. Il a obtenu une licence en relations internationales à l'université Obafemi Awolowo et une maîtrise en histoire et études stratégiques à l'université de Lagos. Il prépare actuellement un doctorat à l'université de Lagos, au Nigeria.